Aiplspitz und Jägerkamp Wanderung
Höhe: 1.759 Meter | Höhenmeter: 750 Meter | Länge: 10 km (4 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Schönfeldhütte | Ausgangspunkt: Parkplatz am Spitzingsattel | Karte kaufen: Kompass Nr. 8, Schliersee, Tegernsee, Wendelstein (Amazon) | Fotos: Aiplspitz Jägerkamp Bilder
Meilensteine: Parplatz Spitzingsattel – Schönfeldhütte – Aiplspitz – Jägerkamp – retour
Aiplspitz und Jägerkamp – Wanderung zum Duett über dem Spitzingsee
Die Aiplspitz ist einer der markanten Felsen, die auch viele Nichtwanderer schon oft zu Gesicht bekommen haben. Denn bei der klassischen Kinderwagenrunde um den Spitzingsee grüßt der felsige Wächter von oben auf die Spaziergänger herab. Doch gerade bei einer Tour vom Spitzingsee ist der unnahbare Felsen erstaunlich einfach erreichbar. Außerdem bietet es sich bei dieser Tour an, den sanften Nachbarn der Aiplspitz, den Jägerkamp mitzunehmen.
Unsere Tour beginnt direkt am Spitzingsee-Parkplatz. Nachdem wir den gängigen 4 EUR Spitzingsee-Parkplatz Obulus entrichtet hatten, machten wir uns direkt vom großen Parkplatz aus auf den Weg, denn der Wanderweg auf die Aiplspitz beginnt direkt am Parkplatz. Zu Beginn geht es auf einem Pfad direkt einen Hang hoch, sodass man gleich ein bisschen an Höhe gewinnt. Danach führt der Weg in einen Bergwald hinein, in welchem er sich abwechslungsreich ohne größeren Höhengewinn weiterschlängelt.
Am Ende des Walds erwartet uns ein Schilderbaum. Praktischerweise findet sich hier auch ein alter Baumstamm, der sich gut für eine Pause anbietet. Gestärkt mit einer Banane folgen wir nun dem Weg zur Schönfeldhütte, die wir ca. eine gute Stunde nach dem Start am Spitzingsattel erreicht haben. Von hier aus kann man sogar schon das Gipfelkreuz der Aiplspitz erkennen, doch bis zum Gipfel ist es noch fast eine Stunde.
Der Weg führt nun an kleinen privaten Hütten vorbei stetig bergauf. Anfangs mit leichter Steigung, dann etwas steiler. Weiter oben zweigt der Weg Richtung Westen zum Jägerkamp ab, doch diesen wollen wir erst nach der Aiplspitz auf dem Rückweg mitnehmen.
Nun wird der Weg ein bisschen ausgesetzter und wir nähern uns auf bzw. teilweise unter einem Grat der Aiplspitz. Stellenweise sind hier auch Seilversicherungen angebracht. Wer nicht ganz schwindelfrei ist könnte hier an manchen Stellen Schwierigkeiten bekommen, doch Leute mit Trittsicherheit sollten die Stellen locker meistern können.
Die letzten Meter zum Gipfel sind von der Aussicht her bereits wunderschön, denn die freistehende Aiplspitz ermöglicht einen tollen 360 Grad Blick auf die umliegenden Berge wie beispielsweise den Wendelstein und die Rotwand.
Nach der verdienten Gipfelrast machten wir uns auf dem gleichen Weg übers Tanzeck wieder zurück. Wie schon angesprochen kann man auf dem Rückweg mit einem 20-Minuten-Umweg noch den Jägerkamp als 2. Gipfel auf der Aiplspitz-Wanderung mitnehmen. Im Gegensatz zur Aiplspitz steht der Jägerkamp direkt über dem Spitzingsee und bietet neben dem Blick auf diesen See außerdem noch Schlierseeblick. Dieser Blick ist den Abstecher also auf alle Fälle wert. Nach dem einfachen Abstieg vom Jägerkamp gibt es für uns auf der Schönfeldhütte eine schöne Buttermilch und ein kühles Weißbier.
Von hier aus geht’s auf dem gleichen Weg wieder hinunter zum Parkplatz.
Wanderroute 2976033 – powered by Wandermap.net