Baumgartenschneid Wanderung
Höhe: 1.449 Meter | Höhenmeter: 700 Meter | Länge: 15 km (4 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Bahnhof Schliersee
Karte: Kompass-Karte Nr. 8 Tegernsee / Schliersee| Fotos: Baumgartenschneid Bilder
Meilensteine: Schliersee Bahnhof – Prinzenweg – Baumgarten – Baumgartenschneid – retour
Baumgartenschneid: Wanderung auf den höchsten Punkt zwischen Tegernsee und Schliersee
Nach einem langen und kalten Winter können wir es kaum erwarten, endlich wieder hinaus gehen und einen Gipfel erklimmen zu können! Kurz vor dem offiziellen Frühlingsanfang lässt uns die Wettervorhersage aufhorchen – 14 Grad und Sonnenschein! Da hält uns natürlich nichts mehr in der Stadt. Nur welcher Berg soll es sein? Wir entscheiden uns für eine Wanderung auf die Baumgartenschneid, den mit 1448m höchsten Gipfel zwischen Schliersee und Tegernsee, der in 2.5 Stunden auf gut markierten Wegen erreicht werden kann und uns am Gipfel hoffentlich mit schönen Ausblicken sowohl nach Schliersee als auch zum Tegernsee belohnt.
Am Samstag morgen fahren wir mit der BOB von München nach Schliersee, stärken uns am dortigen Bahnhof noch mit einem Müsliriegel, und schon gehts los. Am See entlang marschieren wir in Richtung Krainsberg, immer den Schildern „Prinzenweg“, „Tegernsee“ und „Baumgarten“ folgend. Nach ca. 45 Minuten teilt sich die Wanderroute zum ersten Mal in zwei große Wege, wir halten uns rechts und folgen dem Breitenbach, bis wir einen ausgeschilderten Parkplatz erreichen. Gleich hinter diesem Parkplatz geht es links auf den Weg W17, die Steigung nimmt zu und das tut auch der Schnee. Die Sonne hat es noch nicht geschafft, diesen im schattigen Tal liegenden Weg vom Schnee zu befreien.
Wir wandern auf dem breiten Wanderweg stetig weiter bergauf, verlassen den Prinzenweg und folgen den Schildern „Baumgarten“ und „Kreuzköpfel“. Nach weiteren 45 Minuten teilt sich unser Weg auf den Baumgartenschneid-Gipfel erneut – nach rechts geht es auf das Kreuzköpfel, nach links ist die Baumgartenschneid ausgeschildert. In engen Serpentinen erklimmen wir einen steilen Hang (aufgrund der Steigung liegt hier kaum Schnee). Oben angekommen, erblicken wir die unbewirtschaftete Baumgartenalm und links davon einen Gipfel mit Kreuz – die Baumgartenschneid!
Doch bevor wir den letzten Anstieg in Angriff nehmen, ist ein weiterer Müsliriegel fällig und einige Fotos Richtung Wendelstein, Schliersee und Wallberg wollen geschossen werden. Für den Gipfelanstieg gibt es zwei Optionen: entweder immer der Nase nach Richtung Gipfelkreuz, oder zuerst den Gipfel leicht links liegen lassen und dann von hinten auf einem gut ausgetretenen Pfad besteigen. Wir entscheiden uns für die zweitere Variante, sind jedoch besorgt als wir etwas an Höhe verlieren anstatt gewinnen, und steigen auf eine selbstgewählte Diritissima Route um. Bald erreichen wir den eben angesprochenen Pfad, und als wir uns umblicken erkennen wir, dass wir nur wenige Meter hätten weitergehen müssen um auf den Pfad zu treffen.
Oben angekommen setzen wir uns auf einen als Bank fungierenden Baumstamm und geniessen die Aussicht und die Gipfelschokolade. Es bietet sich ein wunderschönes Panorama, vom Wendelstein über den Wallberg und den Hirschberg hinüber zu Fockenstein und Geigelstein und – nicht zu vergessen – auf den Tegernsee. Und direkt vor dem Tegernsee erblicken wir einen weissen Punkt mittem im Wald – die Kapelle auf dem Riederstein. Nur den Schliersee sehen wir leider nicht – da stehen uns Lahnenkopf und Westerberg im Blick.
Als Abstieg bieten sich zwei Varianten an: entweder auf dem gleichen Weg hinunter nach Schliersee, oder aber dem Prinzenweg folgend hinüber nach Tegernsee.