Cima Rocca – Klettersteig Cammimamenti
Höhe: 1.090 Meter | Höhenmeter: 700 Höhenmeter | Länge: 12 km (4 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: A | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Biacesa (bei den Sportplätzen)
| Fotos: Klettersteig Cammimamenti Bilder | Karte kaufen (Amazon): Monte Baldo Nord 1 : 25 000
Meilensteine: Biacesa – Kirche San Giovanni – Cima Rocca – Bocca Sperone – Biacesa
Durch die Tunnel des Cammimamenti Klettersteigs auf den Gipfel der Cima Rocca
Der Klettersteig Sentiero dei Camminamenti auf die Cima Rocca besticht nicht nur durch die Aussicht auf den Gardasee und die umliegenden Berge, er ist vor allem durch die Begehung von Stollen aus dem ersten Weltkrieg (auch als Gallerie di Guerra bekannt) spannend. Wichtig: unbedingt eine Taschenlampe / Stirnlampe mitnehmen, die Stollen sind äußerst dunkel!
Der Steig ist sehr einfach zu begehen, und wir haben viele Wanderer ohne Klettersteigausrüstung gesehen. Dennoch empfehlen wir die Verwendung des Klettersteigsets und vor allem des Helmes – dies gibt die nötige Sicherheit, den Steig problemlos zu begehen.
Die Wanderung auf die Cima Rocca beginnt in Biacesa (von Riva kommend der erste Ort im Val de Ledro), wo man auf dem Parkplatz neben den Sportplätzen gut parken kann. Vom Parkplatz (418m) aus führt der Weg 417 und 460 den Hinweisschildern folgend in großen Serpentinen durch den Wald hinauf zur Kirche San Giovanni (858m) – durch den steilen Anstieg kommt man ganz schön aus der Puste. Hier ist der ideale Ort, um das Klettersteigset anzuziehen, den Helm aufzusetzen und die Lampe parat zu halten.
Von der Kapelle aus geht es einige Meter nach oben, der Sentiero dei Camminamenti ist ausgeschildert, und nach wenigen Minuten beginnt der Steig auch offiziell mit dem ersten Kriegsstollen. Man durchquert mehrere Stollen, die teils auf einem Weg, teils über Leitern zu erreichen sind. Die Schießscharten ermöglichen immer wieder den Blick in die Umgebung, die Verzweigung der Stollen ist für allem für Kinder sehr spannend.
Die Stollen befinden sich direkt unter dem Gipfel der Cima Rocca (1090m) – der Weg auf den Gipfel führt also zuerst unter ihm durch, bis man ihn dann quasi von hinten besteigt (der Anstieg ist durch Fixseile gesichert). Von hier oben hat man eine tolle Aussicht auf den Lago und auf Riva, man kann auch den Wanderern auf der benachbarten Cima Capi zuwinken.
Für den Abstieg wählen wir den Weg durch Schützengräben hinunter zum Sattel Bocca Pasumer (Weg 405, später wieder Weg 417), von wo aus es links relativ steil hinab geht zur Kirche San Giovanni. Wer mag, kann von hier aus noch die Besteigung der Cima Capi anhängen. Da wir unsere Wanderung jedoch erst mittags begonnen haben, geht es für uns direkt hinunter zum Parkplatz in Biacesa.