Cima Capi – Klettersteige Susatti & Foletti
Höhe: 898 Meter | Höhenmeter: 500 Höhenmeter | Länge: 12 km (4 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: B | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Biacesa (bei den Sportplätzen)
| Fotos: Cima Capi Bilder | Karte kaufen (Amazon): Monte Baldo Nord 1 : 25 000
Meilensteine: Biacesa – Susatti Klettersteig Einstieg über dem Gardasee – Cima Capi – Foletti Klettersteig – Biacesa
Kombination zweier interessanter Klettersteige mit tollen Blicken auf Gardasee und Monte Baldo
Der Ausgangsort für die Wanderung auf die Cima Capi ist Biacesa im Ledro-Tal. Wir parken das Auto in der Nähe der Sportplätze im Ort, wo der gepflasterte Weg 417 startet. Bereits nach kurzer Zeit gelangen wir an eine Abzweigung, wir folgen der Beschilderung „Sentier dei Bech“ auf dem Weg 470 nach rechts zur Cima Capi. Ein Stück weiter kommen wir an eine weitere Abzweigung, hier ist zum ersten Mal der Sentieto Fausto Susatti, angeschrieben. Auf einem schmaler werdenden Weg ohne große Höhenunterschiede wandern wir an der Bergflanke entlang durch den Wald in Richtung Gardasee.
Als wir zum ersten Mal den See erblicken und der Weg eine starke Linkskurve macht, ist der Einstieg des Klettersteiges nah. Wir legen unser Klettersteigset an und klinken die Sicherung in das Stahlseil ein. Der Steig ist relativ unschwer und auch für Kinder mit erfahrenen Eltern gut machbar. Es geht ständig bergauf, der Steig ist durchwegs gut gesichert und es gibt genügend Möglichkeiten, die schönen Ausblicke und Tiefblicke auf den Gardasee zu genießen. Etwa 40 Minuten nach dem ersten Kontakt zum Stahlseil stehen wir auf dem Gipfel der Cima Capi (898m) – doch der Klettersteigspaß ist noch lange nicht vorbei!
Nach ausgiebiger Gipfelrast und vielen Fotos geht es weiter – zunächst auf dem Wanderweg 405 hinunter auf einen Sattel, in dem der nächste Klettersteig, die Via Ferrata Mario Foletti, angeschrieben ist. Hier legen wir wieder die Sicherung in das Seil. Die Passagen dieses Steiges sind in ähnlicher Schwierigkeit wie auf dem Sentiero Fausto Susatti; das spannende am Foletti ist, dass er nicht als Weg zum Gipfel angelegt ist, sondern als Querung durch die Steilwand der Cima Rocca, die man im anwechselnden Auf- und Abstieg passiert.
Der Klettersteig führt vorbei am unbewirtschafteten Bivaro Arcioni, wo wir noch eine kleine Verschnaufpause einlegen, bevor wir dem Weg weiter zur Kirche San Giovanni oberhalb von Biacesa folgen. Hier kommen viele Wege zusammen und man hat die Möglichkeit, noch einen dritten Klettersteig (den Sentiero dei Cammimanenti auf die Cima Rocca) anzuhängen. Alternativ kann man auch direkt über die Wege 417 und 460 nach Biacesa abzusteigen (ca. 40 Min).