Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: http://www.gipfellogbuch.de. Wir sind Manuel und Natalie Kobel, 2 begeisterte Wanderer, die euch hier auf gipfellogbuch.de mit Touren und unseren Erfahrungen informieren möchten.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Deine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung Deiner Anfrage werden erhoben und verarbeitet. Die Daten werden für 10 Jahre gespeichert oder auf Wunsch gelöscht. Hinweis: Du kannst Deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@gipfellogbuch.de widerrufen.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste und fremde Dienste:

Google Maps

Wir nutzen auf unserem Internetauftritt „Google Maps“, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“).

Durch Google Maps werden geographische Informationen visuell dargestellt. Hierbei durch Google die IP-Adresse des Besuchers erhoben und verarbeitet. Diese wird unabhängig davon, ob die Nutzung von Google Maps tatsächlich erfolgt, oder Sie in Ihrem Google Account eingeloggt sind, an Google übermittelt. Ihre IP-Adresse wird Ihrem Google Account zugeordnet, sofern Sie bei dem Besuch unserer Webseite in diesen eingeloogt sind. Diese Daten werden an externe Server von Google in den USA übertragen. Google ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen Daten unter Umständen an Dritte weiter. Zweck: Die Einbindung von Google Maps dient der vereinfachten Visualisierung und Navigation im Rahmen eines Besuchs unseres Standorts. Die Datenverarbeitung von Google erfolgt zum Zwecke der Werbung, Marktforschung, der Gestaltung der Webseite und Bereitstellung von bedarfsgerechter Werbung. Rechtsgrundlage:Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Zuordnung der Daten verhindern, indem Sie auf die Verwendung von Google Maps auf unserer Webseite verzichten und sich vor Ihrem Besuch aus Ihrem Google Account ausloggen. Zudem können Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren, um die Kartenanzeige zu verhindern.

Informationen zum Drittanbieter:

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Google AdSense

Wir nutzen auf unserem Internetauftritt „Google AdSense“, einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Google“).

Der Dienst erlaubt uns eigene Werbung auf Drittseiten anzuzeigen. Hierbei setzt Google AdSense einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der überschrift Cookies).Durch das gesetzte Cookie wird Ihre Herkunft, die Anzahl der getätigten Klicks einschließlich Ihrer IP-Adresse erhoben und auf Google-Server in den USA übertragen. Auf die Menge oder Qualität der übertragenen Daten haben wir keinen Einfluss. Weitere übermittelte Informationen werden der IP-Adresse durch Google nur zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch unserer Webseite zeitgleich in Ihrem Google Account eingeloggt sind. Zudem verwendet Google AdSense sog. Zählpixel; eine Miniaturgrafik, die innerhalb von Webseiten eingesetzt wird und Informationen sammelt, die es ermöglichen den Besucherverkehr auf den Webseiten zu ermitteln. Zweck: Die vorbenannten Interessen stellen den Zweck der Nutzung von Google AdSense dar. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können in Ihrem Browser gelöscht werden. Zudem besteht die Möglichkeit der Verwendung von interessenbezogener Werbung zu widersprechen, indem Sie folgenden Link aufrufen und die entsprechenden Optionen manuell deaktivieren http://www.google.com/ads/preferences. Weiterhin besteht die Möglichkeit die interessenbezogene Werbung zu deaktivieren, indem Sie dies unter folgendem Link einstellen http://www.aboutads.info/choices.

Informationen zum Drittanbieter:

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

Google Analytics

Unsere Website verwendet den Dienst „Google Analytics“ von Google. Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben unter „Cookies“), um uns eine Analyse der Benutzung der Website zu ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre übermittelte IP-Adresse vor der Übermittlung aus dem Geltungsbereich der DSGVO gekürzt und damit zum Teil unkenntlich gemacht wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse zuerst an einen Server von Google in die USA übertragen und unmittelbar dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google die übermittelten Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website durch Sie auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Sie können verhindern, dass die durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google übermittelt bzw. von Google verarbeitet werden, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und in Ihrem Browser installieren. Der aktuelle Link lautet: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erhebung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird dann auf Ihrem Endgerät ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung von Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf an einer anonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens auf unserer Webseite zur nutzerorientierten Verbesserung der Gestaltung unseres Online-Angebots.

Affilinet

Wir nutzen auf dieser Webseite affilinet, ein deutsches Affiliate-Netzwerk der affilinet GmbH, Sapporobogen 6-8, 80637 München, Deutschland.

Bei Affiliate-Marketing können Interessierte können eigene Werbung auf Webseiten Dritter anbieten. Hierbei werden unter anderem Daten wie die Identifikationsnummer des Affiliate (desjenigen auf dessen Seite Werbung geschaltet wird), die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und die des angeklickten Werbemittels erfasst. Interessierte können dadurch eigene Werbung auf Webseiten Dritter anbieten. Hierbei setzt Affiliate einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der überschrift Cookies). Es werden hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Zweck: Die benannten Daten werden gespeichert, um die Provisionszahlungen zwischen dem Werbenden und demjenigen, der auf seiner Seite die Anzeige dieser Werbung erlaubt, abzuwickeln. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.

Informationen zum Drittanbieter:

Amazon Partnerprogramm

Wir nutzen auf unserer Webseite das Partnerprogramm von Amazon Europe S. á. r. l. 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg.

Bei Affiliate-Marketing können Interessierte können eigene Werbung auf Webseiten Dritter anbieten. Hierbei werden unter anderem Daten wie die Identifikationsnummer des Affiliate (desjenigen auf dessen Seite Werbung geschaltet wird), die Ordnungsnummer des Besuchers einer Internetseite und die des angeklickten Werbemittels erfasst. Interessierte können dadurch eigene Werbung auf Webseiten Dritter anbieten. Es können Werbeanzeigen und Links von www.amazon.deauf unserer Webseite platziert werden, die auch zu Werbekostenerstattungen führen können. Hierbei setzt Amazon einen Cookie (siehe zum Begriff oben unter der überschrift Cookies). Durch das gesetzte Cookie werden die von Ihnen besuchten Seiten einschließlich Ihrer IP-Adresse ermittelt Auf die Menge, Qualität oder Speicherdauer der übertragenen Daten haben wir keinen Einfluss. Es werden hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert. Amazon ist Teilnehmer des Privacy-Shield Abkommens und zur Datenverarbeitung nach europäischen Standards zertifiziert.  Amazon gibt Ihre Daten gegebenenfalls an Dritte weiter. Diese Informationen werden gesammelt und Ihrem Amazon Account zugeordnet, sofern Sie bei Ihrem Besuch in diesem eingeloggt sind. Zweck: Die Darstellung der Werbung erfolgt mit dem Zweck Ihnen für Sie interessante Werbung anzuzeigen und unsere Webseite attraktiver zu gestalten. Die benannten Daten werden gespeichert, um die Provisionszahlungen zwischen dem Werbenden und demjenigen, der auf seiner Seite die Anzeige dieser Werbung erlaubt, abzuwickeln. Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die vorbeschriebene Nutzung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Verhinderung: Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie die Anzeige der interessenbezogenen Werbung unter folgendem Link ausschalten http://www.amazon.de/gp/dra/info. Weiterhin besteht die Möglichkeit die interessenbezogene Werbung zu deaktivieren, indem Sie dies unter folgendem Link einstellen http://www.aboutads.info/choices.  Zudem haben Sie die Möglichkeit die Speicherung der Cookies zu verhindern, indem Sie dies in Ihrem Browser einstellen. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von Ihnen gelöscht werden.

Informationen zum Drittanbieter:

Mit wem wir deine Daten teilen

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Deine Kontakt-Informationen

Weitere Informationen

Wie wir deine Daten schützen

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Industrielle aufsichtsrechtliche Regulierungsanforderungen