Ettaler Manndl Wanderung
Höhe: 1.633 Meter | Höhenmeter: 800 Höhenmeter | Länge: 12 km (3 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: A/B | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Parkplatz neben dem Friedhof in Ettal
| Fotos: Ettaler Manndl Bilder | Karte kaufen (Amazon): Wettersteingebirge – Zugspitzgebiet 1: 50 000: Wandern / Rad / Skitouren. GPS-geeignet
Meilensteine: Parkplatz am Friedhof – Schaukäserei – Einstieg Klettersteig – Ettaler Manndl Gipfel – retour
Ettaler Manndl – der kleine, große abenteuerliche Aussichtsberg
Das Ettaler Manndl, hoch über dem Kloster Ettal im Ammergauer Land, zieht jung und alt magisch an. Die jungen Bergfexe sind vor allem vom abenteuerlichen, gut gesicherten Gipfelanstieg begeistert, die erwachsenen Bergsteiger genießen den tollen Ausblick und die anschließende Einkehr in Ettal.
Von München kommend fahren wir über die Garmischer Autobahn und die folgende Bundesstrasse bis Oberau, wo wir in Richtung Oberammergau abbiegen. In Ettal parken wir auf dem Parkplatz am Friedhof (die Schaukäserei ist ausgeschildert). Der Wanderweg auf das Ettaler Manndl beginnt direkt am Kloster und ist durchgehend mit Nummer 245 beschildert.
Zuerst hat der Weg den Charakter eines Forstweges, doch bald schon verschmälert er sich, und nach etwa 20 Minuten beginnt ein Serpentinensteig, der immer entlang der Bergflanke stetig bergauf führt. Unterbrochen ist er durch mehrere Bänke, die sich wunderbar für eine kleine Rast eignen und einen tollen Blick hinunter ins Tal bieten. Wir steigen weiter hinauf und kommen dabei an diesem warmen Herbsttag ganz schön ins Schwitzen. Immer wieder begegnen wir Familien mit Kindern. Ein umgestürzter Baum wird von einer ganzen Schar an kleinen Extrembergsteigern erklommen. Wir haben viel Hochachtung vor den Eltern, die schwer bepackt mit ihrem Gepäck sowie dem Gepäck des Nachwuchses neben dem Wandern auch noch die Kinder bei Laune halten!
Nach etwa 90 Minuten erreichen wir eine Wegkreuzung, nach links führt der Weg zur Bergstation der Laberjochbahn, nach rechts zum Einstieg des Ettaler Manndl Steiges, den wir nach weiteren 10 Minuten erreichen. Hier empfängt uns ein großes Warnschild, dass darauf hinweist, dass es sich um einen Klettersteig handelt, der nur mit entsprechender Ausrüstung und Bergerfahrung begangen werden sollte. Der Steig ist als A/B klassifiziert und unschwierig zu begehen. Ob man nun die Klettersteigausrüstung verwendet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Achten sollte man jedoch immer auf sicheren Stand und Halt, da die Felsen vor allem in Nähe der gespannten Kette blank poliert sind. Kinder sollten auf jeden Fall ans Seil.
Wir erreichen den Gipfel nach kurzer Kletterei und geniessen den Ausblick und die Brotzeit. Wie zu erwarten war, haben wir den Gipfel nicht für uns allein, dafür ist das Ettaler Manndl viel zu beliebt – und zu Recht!
Für den Abstieg wählen wir den gleichen Weg wie für den Aufstieg. Im Steig werden wir etwas aufgehalten, da viele Wanderer gleichzeitig versuchen, auf- und abzusteigen – und dies leider oft mit mangelhafter Ausrüstung. Doch sobald dieser Engpass passiert ist, geht es rasch hinunter ins Tal (ca. 1,5 Stunden), wo wir der Schaukäserei noch einen Besuch abstatten. Die Wanderung auf das Ettaler Manndl ist eine schöne Halbtagestour, die auch noch an kürzeren Herbsttagen gut begangen werden kann (wichtig ist, dass noch kein Schnee liegt) und sich besonders für Familien eignet, da die Kinder durch den Abenteuercharakter und die kleinen Klettereinlagen leicht für den Gipfel zu begeistern sind. Dabei sollte aber wie gesagt auf die Sicherheit und damit auf ein Seil für die Kleinen nicht verzichtet werden.