Monte Baldo Massiv – Klettersteig Gerardo Sega
Höhe: 1.200 Meter | Höhenmeter: 1.200 Höhenmeter | Länge: 10 km (5 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: B/C | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Parkplatz an der Brücke über den Aviana Bach
| Fotos: Gerardo Sega Klettersteig Bilder | Karte kaufen (Amazon): Monte Baldo Nord 1 : 25 000
Meilensteine: Parkplatz beim Aviana Bach – Preafassa Wasserfall – Klettersteigeinstieg (Leiter) – Prati della Cola – Madonna della Neve – Refugio Monte Baldo / Albergo Alpino – Parkplatz
Gerardo Sega Klettersteig – Imposanter Halbdom im Monte Baldo Massiv
Der Sentiero Gerardo Sega unterscheidet sich von allen anderen Klettersteigen im Gardasee-Gebiet dadurch, dass er nicht auf einem Gipfel / Aussichtspunkt endet und man den Gardasee während der gesamten Tour nicht sieht. Dieser Steig besticht in sich selbst und dadurch wie er angelegt ist: man durchsteigt in mehreren Bändern einen imposanten Halbdom aus gelbem Stein.
Die Anfahrt zum Sentiero Gerardo Sega führt von der Brennerautobahn, Ausfahrt Avio, ins innere Mühlental (Via Valle dei Molini in Richtung Monte Baldo Massiv), wo wir an einer Brücke ca. 3km von Avio entfernt auf dem Wanderparkplatz parken. Von dort folgen wir dem Weg 652 „Pian delle Scale“ für etwa 1 Stunde, bis wir den Preafassa Wasserfall erreichen, wo wir eine erste Pause einlegen. Von dort aus geht es für weitere 30 min auf dem kleineren Pfad Nummer 685 zum Anfang des Klettersteiges (dieser ist ab dem Wasserfall ausgeschildert).
Der Einstieg zum Gerardo Sega ist eine Leiter, die direkt an einer senkrechten Wand hinaufführt. Sie ist unschwierig zu begehen – allerdings ist beim Ausstieg etwas Vorsicht geboten, da der Untergrund recht sandig ist. Von nun an windet sich der Klettersteig in vielen Bändern und Hangquerungen stetig weiter hinauf in die gelbe, überhängende Wand. Ab und zu gilt es kleinere Kraxeleien im Fels und im Wald zu meistern, doch ist dies unschwierig, da immer genügend Tritt- und Haltemöglichkeiten vorhanden sind – größtenteils jedoch kann man während des etwa einstündigen Steiges den imposanten Blick in die Wand und in die Schlucht geniessen. Der gesamte Steig ist technisch unschwer, durch seine teilweise sehr große Ausgesetztheit an der überhängenden Wand aber mental anspruchsvoll. Man sollte also durchaus Klettersteigerfahrung mitbringen, wenn man dem Gerardo Sega zu Leibe rücken möchte.
Der Ausstieg aus der Kuppel führt uns auf eine Alm (Prati della Cola) auf dem Monte Baldo Massiv. Von hier geht es auf den Wegen 685 und 652 zuerst zur Kapelle Madonna delle Neve und dann weiter hinab ins Aviana-Tal; das Refugio Monte Baldo sowie die Albergo Alpino lassen wir rechts liegen. Der Abstieg ist teils steil und kann gerade nach Regenfällen an vergangenen Tagen etwas rutschig sein, daher ist hier nochmal Vorsicht angesagt. Wir passieren die Abzweigung am Preafassa Wasserfall und gehen geradeaus weiter zurück zum Parkplatz.
Für den Abstieg haben wir etwa 2 Stunden gebraucht, so dass die gesamte Tourdauer sich auf 4,5 – 5 Stunden (ohne Pause) beläuft. Auch wenn der Klettersteig von dieser Zeit noch nicht mal ein Viertel einnimmt, so zahlt sich die Tour dennoch aus, da die Begehung des Sentiero Gerardo Sega ein wirklich beeindruckendes Erlebnis ist.
Wanderroute 1813188 – powered by Wandermap.net