Hochplatte Wanderung
Höhe: 1.814 Meter | Höhenmeter: 900 Meter | Länge: 15 km (5 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Seewaldhütte, Falkenmoosalm, Feichtenalm | Ausgangspunkt: Kleiner Parkplatz vor der Schranke an der Straße oberhalb der Christlum Lifte | Karte kaufen: (Amazon) Karwendelgebirge| Fotos: Hochplatte Bilder
Meilensteine: Parkplatz nähe Christlum Lifte – Brünnalm – Jochalm – Seewaldhütte – Hochplatte – Falkenmoosalm – Feichtenalm – Parkplatz
Relativ einfacher Karwendel-Gipfel mit großartigem Rundumblick
Die Hochplatte hat viele Namenskollegen, wie zum Beispiel ihre prominentere Kollegin aus den Ammergauer Alpen, jedoch auch die Karwendel-Hochplatte ist definitiv einen Besuch Wert – vor allem aufgrund der großartigen Aussicht, die sie in alle Richtungen zu bieten hat.
Vom Parkplatz an der Schranke (an den Christlum-Liften vorbei, 1. links, den Berg hoch, nach ca. 100 Metern) starten wir zuerst auf dem Karwendelweg. Die Hochalm und die Seealmhütte sind bereits von Beginn weg beschildert. Der schmale Pfad des Karwendelwegs mündet bald in einem Forstweg. 45 Minuten später passieren wir die Brünnalm, die mit kühlen Getränken und Snacks lockt. Doch für uns ist dieser Stop noch zu früh, da wir heute mit unserer Hochplatte-Runde noch ein paar Meter vor uns haben. Wir folgen dem Fahrweg weiter und passieren so auch die Jochalm. Kurz vor dieser gehen wir allerdings einem zu verlockenden Sonnenstuhl ins Netz. Liegend wie die Römer genießen wir bei einer Banane in der Hand das wunderschöne Rofan-Panorama, dem der Achensee zu Füßen liegt. Nachdem wir uns wieder aufgerafft haben, passieren wir die Jochalm und der Weg geht nun steil bergauf. Rund 20 Minuten später erreichen wir die Seewaldhütte, die jedoch geschlossen hat. Von hier aus sind es noch rund 30-40 Minuten zum Gipfel der Hochplatte. Nachdem wir den Hügel hinter der Seewaldhütte hinter uns lassen, öffnet sich plötzlich das Karwendel-Panorama. Waren bisher bereits die Blicke auf Achensee, Unnütz, Guffert und die bayerischen Voralpen beeindruckend, so ist der Blick der sich uns jetzt bietet spektakulär. Mit neuer Energie passieren wir eine kleine private Hütte und nehmen die letzten Serpentinen am Gipfelhang in Angriff. Kurze Zeit später stehen wir am Gipfel der Hochplatte, die auch mit einem sehr schönen Gipfelkreuz aufwarten kann und freuen uns, dass das Wetter fantastisch ist und wir so die Aussicht ungestört und so lange wir möchten genießen können.
Nach ausgiebiger Gipfelrast folgen wir einem alternativen Wanderweg in Richtung Norden und steigen entlang des Grats ab. Der Weg trifft später wieder auf einen Fahrweg, dem wir beim Abstieg folgen. Hier passieren wir sowohl die Falkenmoosalm, als auch die Feichtenalm, die beide jedoch geschlossen haben. Falls ihr also hier eine Pause plant, wäre wichtig vorher zu erfragen, ob die Almen geöffnet sind. Wir folgen dem Fahrweg nun weiter bis wir wieder Achenseehöhe sind. Hier treffen wir auf den beschilderten „Wanderweg zum See“, dem wir bis zum Parkplatz folgen.
Unsere Hochplatte-Runde ist eine wunderschöne Karwendel-Wanderung ohne große Hindernisse oder technische Anforderungen, die euch mit wunderschönen Ausblicken und verschiedenen Almen belohnt!
Wanderroute 2719633 – powered by Wandermap.