Kranzberg (Mittenwald) Wanderung
Höhe: 1.390 Meter | Höhenmeter: 370 Meter | Länge: 10 km (2 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Berggasthof St. Anton, Kranzberg Gipfelhaus, Gaststätte Ferchensee | Ausgangspunkt: Talstation des Nostalgiesessellifts | Karte kaufen: Kompass-Karte Wettersteingebirge, Zugspitzgebiet
| Fotos: Kranzberg Fotos
Meilensteine: Talstation des Nostalgiesessellifts – Kranzberg – Ferchensee – Talstation
Der Kranzberg – ideal im frühen Frühjahr oder im Spätherbst
Der Kranzberg bei Mittenwald ist vom Auto aus gesehen ein eher unspektakulärer Berg. Aber die Aussicht vom Gipfel lohnt sich; auch, weil man bis zum Gipfel nur etwa 1:30 h geht. Sehr schön ist die Tour im Frühjahr, wenn der Enzian blüht, und im Herbst, wenn der erste Frost die Blätter verfärbt.
Wir fahren ab München ca. 120 km bis nach Mittenwald, und parken an der Talstation des Nostalgie-Sesselliftes. Man sollte rechtzeitig vor Ort sein, sonst wird die Parkplatzsuche zum Problem. Der Aufstieg beginnt direkt beim Sessellift und zieht sich immer parallel zur Bahn nach oben. 370 Höhenmeter sind so zu überwinden, die wir durch einen schönen Bergwald bewältigen.
Oben am Gipfel kann man dann den Ausblick genießen; das Karwendel, die Alpspitze, der Wetterstein, die Benediktenwand, … ein herrliches Panorama!
Der Abstieg führt uns über den Ferchen- und den Lautersee nach Mittenwald, man kann aber auch über den Wild- und den Luttensee zum Ausgangspunkt zurückkommen. Wir haben die erste Variante gewählt, und sie nicht bedauert.
Am Ferchensee sitzt man am Seeufer, beobachtet die Karpfen im Wasser, und erfreut sich an den „Ausgezogenen“. Auch am Lautersee gibt es schöne Plätze zum Ausruhen, Schauen, und Brotzeit machen. (Vom Gipfel bis hierher ca1:30 min). Vom Lautersee hinunter sind es nur noch 30 min zum Gehen; da man mit dem Auto ziemlich weit fahren kann, trifft man hier schon sehr viele Nachmittags-Touristen. Aber was soll es: Jeder will halt die schöne Sicht genießen.
Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: Die Beschilderung der Wanderwege hier in Mittenwald ist sehr gut!
Kommentare
Kranzberg (Mittenwald) Wanderung — Keine Kommentare