Kranzhorn Wanderung
Höhe: 1.367 Meter | Höhenmeter: 950 Meter | Länge: 11 km (4,5 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Kranzhornhütte | Ausgangspunkt: Parkplatz in Windshausen | Karte kaufen: Kompass-Karte Nr. 10, Chiemsee, Simssee | Fotos: Kranzhorn Bilder
Meilensteine: Parkplatz Windshausen – Kranzhornhütte – Kranzhorn-Gipfel – retour
Kranzhorn – 1 Berg, 2 Gipfelkreuze und 4 Schmalznudeln
Das Kranzhorn am Eingang zum Inntal stand schon lange auf unserer Liste – und heute, an einem der letzten schönen Herbsttage, ist es endlich soweit. Das Kranzhorn ist ein Grenzberg zwischen Deutschland und Österreich bzw. zwischen Bayern und Tirol, wie auf den vielen Grenzsteinen zu lesen ist. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten einer Kranzhorn Wanderung, wir entscheiden uns für die etwas längere Variante, die im bayerischen Windshausen beginnt.
Der Parkplatz in Windshausen bietet Platz für ca. 20 PKW – hier zahlt es sich aus, frühzeitig vor Ort zu sein. Direkt vom Parkplatz aus führt ein breiter, unnummerierter Weg zügig bergan in Richtung Kranzhorn Schutzhütte und Gipfel. Auch auf den Heuberg kann man von hier aus wandern. Die Steigung ist angenehm – man kommt gut voran, hat aber noch genügend Luft zum unterhalten. Angenehm ist auch, dass dieser Weg (im Gegensatz zum kurzen Anstieg vom Parkplatz oberhalb Erl) recht wenig frequentiert ist.
Dies ändert sich allerdings schlagartig, als wir nach etwa 2 Stunden Aufstieg die Kranzhornhütte erreichen. Hier treffen alle Aufstiegswege zusammen, und die Terrasse der Hütte quillt über, ebenso wie der großzügig angelegte Spielplatz. Wir beschließen, zuerst dem Gipfel einen Besuch abzustatten, und wandern weiter. Der Weg wird zum Steig, einige Stufen helfen, die Steilheit zu bewältigen.
20 Minuten später stehen wir am Gipfel – doch was sehen wir hier? Zwei Gipfelkreuze zieren das Kranzhorn! Verwundert lesen wir nach, und tatsächlich: ein Kreuz ist das Tiroler Gipfelkreuz, das andere das Bayerische! Doch unsere Verwunderung hält nicht lange an, zu viel gibt es zu sehen. Der Ausblick reicht von den nahen bayerischen Voralpen, dem Kaisergebirge und den Loferer Steinbergen bis weit in die Alpen zum Karwendel und den Zillertaler Gipfeln hinein.
Nach vielen Gipfelfotos machen wir uns wieder an den Abstieg und kehren in der Kranzhornhütte ein, wo uns hervorragende Schmalznudeln serviert werden. Doch leider verschwindet bald die Sonne hinter dem Kranzhorn-Gipfel und der Schatten lässt uns auf der Terrasse frösteln, so dass wir recht bald den Abstieg nach Windshausen antreten. Wir freuen uns über einen perfekten Bergtag – schöner Weg, toller Ausblick bei idealem Fernsichtwetter, und leckere Belohnung in der Hütte – was kann man sich mehr wünschen?
Wanderroute 2830075 – powered by Wandermap.