Meraner Höhenweg
Dauer: 7 Tage | Techn. Schwierigkeit: Meraner Höhenweg Bilder | Karte kaufen (Amazon): Meraner Höhenweg 1:25 000 Kompass
Kulinarische Höhenflüge rund um die Texelgruppe: Der Meraner Höhenweg
Meraner Höhenweg Etappen: Tag 1 – Tag 2 – Tag 3 – Tag 4 – Tag 5 – Tag 6 – Tag 7
Der Meraner Höhenweg ist ein Rundwanderweg rund um die Südtiroler Texelgruppe, für den man je nach Gusto und Ausdauer zwischen 5 und 9 Tagen einplanen sollte. Wir haben uns für eine Variante mit 2-3 kleinen Abstechern entschieden und daher 7 Tage für unsere Meraner Höhenweg Wanderung eingeplant. Zur Hauptsaison (September) waren die Quartiere relativ voll, daher finden wir hat sich eine Reservierung für unsere Vierergruppe schon gelohnt. Wir haben jedoch auch ein paar Wanderpärchen getroffen, die ohne Reservierung unterwegs waren. Was einerseits ein bisschen Übernachtungsrisiko und ev. auch größere Schlafräume mit sich bringt, gibt einem andererseits natürlich die Freiheit an jedem Tag aufs Neue zu entscheiden, wie weit man kommen möchte.
Wanderer, die gerne gute Aussicht und abwechslungsreiche Wandertage auf guten Wegen haben, sind auf dem Meraner Höhenweg gut aufgehoben. Wer jedoch vor allem viele Gipfel sammeln will, sollte sich einige Abstecher überlegen, da der Meraner Höhenweg (Weg 24) selbst über keine Gipfel führt. Bei dieser Variante ist es wichtig entsprechend Zeit für diese Abstecher einzuplanen. Bei jeder Etappe unserer Variante werden wir darauf eingehen, ob sich Abstecher anbieten bzw. ob wir die Etappe wieder so wählen würden.
Unser Etappenplan:
1. Tag: Hochmuth – Gasthof Brunner (3 Stunden Gehzeit)
2. Tag: Gasthof Brunner – Unterchristl (5 1/2 Stunden Gehzeit)
3. Tag: Unterchristl – Pfelders (6 Stunden Gehzeit)
4. Tag: Pfelders – Stettiner Hütte (6 Stunden Gehzeit)
5. Tag: Stettiner Hütte – Patleidhof (7 Stunden Gehzeit)
6. Tag: Patleidhof – Gigglberg 3 1/2 Stunden Gehzeit)
7. Tag: Gigglberg – Hochmuth (4 Stunden Gehzeit)