Monte Altissimo di Nago Wanderung
Höhe: 2.079 Meter | Höhenmeter: 800 Meter | Länge: 14 km (5 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Rifugio Altissimo | Ausgangspunkt: Parkplatz bei der Kapelle bei Prati di Nago | Karte kaufen (Amazon): Alto Garda e Ledro
| Fotos: Monte Altissimo di Nago Fotos
Meilensteine: Parkplatz in Prati di Nago – Abzweiger von Forstweg 6 auf Forstweg 8 – Sentiero delle Mandriole – Rifugio Altissimo – Weg 601 nach Norden nach Prati di Nago – Parkplatz
Monte Altissimo di Nago Wanderung – Hoch über dem Gardasee
Der Altissimo di Nago ist ein imposanter Aussichtsberg im Nordosten des Gardasees. Mit knapp 2000 Höhenunterschied zum See bietet er spektakuläre Tiefblicke sowie Fernblicke in die Dolomiten. Natürlich kann man mit der Gondel von Malcesine hinauffahren und dann auf einem Höhenweg über den Rücken des Monte Baldo wandern, doch für uns ist ein Gipfel nach einer fordernden Wanderung noch viel schöner, und so entschieden wir uns für eine eher unbekannte Route von Nago zum Gipfel des Altissimo.
Unsere Wanderung zum Altissimo di Nago beginnt mit einer spannenden Anfahrt zum Parkplatz: von Nago am Nordostende des Gardasees aus geht es zuerst durch die engen Altstadtgassen, dann auf einem äußerst schmalen Sträßchen durch Weingärten und Wälder hinauf Richtung Monte Baldo. Die Strasse zu den Prati di Nago ist eng und steil, und in mehreren Serpentinen geht es hinauf bis ca. 1500m. Wir parken an der Strasse in der Nähe einer kleinen Kapelle, schnüren unsere Wanderstiefel und los geht die Wanderung auf dem Forstweg Nr. 6 in Richtung Navene.
Zuerst geht es für knappe 30 min in zwei großen Serpentinen leicht abwärts, bis wir zur Abzweigung bei Dosso dei Roveri kommen und auf den Weg Nr. 8 in Richtung Le Mandriole abbiegen. Dieser Pfad führt in Serpentinen steil durch einen Wald die Flanke des Altissimo hinauf, und schon bald geht uns dieser Anstieg in die Beine und wir legen eine kleine Verschnaufspause ein. Der Weg führt gerade nach oben bis wir zu einer Ansammlung von Ruinen und Steinblöcken kommen (ca. 40 min nach der Abzweigung), ab hier biegt der Weg nach rechts ab und quert den Hang parallel zum See. Hier haben wir bereits einen Vorgeschmack auf die Ausblicke zum Gardasee, die uns am Gipfel erwarten.
Nach einigen Minuten führt dieser Weg links um einen Felsblock herum und wir sehen vor uns einen imposanten Kessel. Durch diesen führt unser Weg durch Schrofen und teils wegloses Gelände stetig bergauf. Diese Passage ist anstrengend und technisch etwas fordernd, da die Schotterunterlage oft nachgibt und man das Gefühl hat, für jeden Schritt nach oben einen halben Schritt nach unten zu rutschen. Wir kämpfen uns durch, und nach knapp einer Stunde haben wir wieder festen Untergrund unter den Füssen, als der Weg nach rechts aus dem Kessel herausführt (in der Karte als Sentiero delle Mandiole gekennzeichnet).
Wir folgen dem nun flachen Weg für weitere 30 Minuten, bis wir auf den Almen von Le Mandiole ankommen und vor uns den Rücken des Monte Baldo sehen. Bald darauf treffen wir auch schon auf den befestigten Weg Nr. 601 (Sentiero della PAce), der uns zum Rifugio Altissimo und auch zum Gipfel führt. Die Aussicht ist gigantisch und mit Worten kaum zu beschreiben – schaut euch am besten einfach die Fotos an.
Für den Abstieg zurück zu den Prati di Nago folgen wir dem Weg Nr. 601, der uns in zwei Stunden direkt zum Auto zurückführt. Auch wenn der Abstieg technisch unanspruchsvoll ist, so zieht er sich doch etwas (vor allem auf dem unteren Abschnitt, wo wir einer Forststrasse folgen). Das macht die Vorfreude auf die Pizza in unserem Lieblingsrestauran jedoch nur noch größer!