Neureuth Wanderung
Höhe: 1.264 Meter | Höhenmeter: 470 Meter | Länge: 6,5 km (1 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Neureuth | Ausgangspunkt: Parkplatz in Gmund | Karte kaufen: Kompass Nr. 8, Schliersee, Tegernsee, Wendelstein (Amazon) | Fotos: Neureuth Bilder
Meilensteine: Parkplatz in Gmund – Gasthaus Neureuth – Parkplatz in Gmund
Neureuth Wanderung – ein ganzjähriger Klassiker am Tegernsee
„Warst dieses Jahr schon auf der Neureuth“? Diese Frage kann man des öfteren in Münchner Bussen, Trams oder U-Bahnen hören. Und sie ist gar nicht so abwegig – ist doch die Wanderung auf die Neureuth eine der klassischen Wanderrouten am Tegernsee. Aufgrund ihrer niedrigen Höhe ist sie auch ganzjährig erreichbar und bewirtschaftet. Ihre tolle Lage bietet perfekte Blicke auf den Tegernsee und die Berge an seinem West- und Südufer. Nur alleine ist man auf der Neureuth nie – wer einen einsamen Berg für romantische Zeit zu Zweit sucht ist hier falsch. Für Spätaufsteher oder Frühaufsteher mit Nachmittagsplänen ist sie jedoch perfekt!
Auf die Neureuth führen verschiedene Wanderwege. Wir haben uns bei unserem Aufstieg für die Wanderroute, welche in Gmund startet entschieden. Der Parkplatz befindet sich am Ortsende von Gmund, hier auf die Straße in Richtung Ostin abbiegen und kurz danach wieder rechts rein in Richtung Neureuth. Nach rund 2 km taucht nahezu am Ende der geteerten Straße der große Wanderparkplatz auf der linken Seite auf. In der Regel kann man ihn aufgrund der bereits geparkten Autos nicht verfehlen.
Die Wanderroute auf die Neureuth startet vom Parkplatz aus in Fahrtrichtung und ist hervorragend ausgeschildert. Selbst Leute ohne Wanderkarte sollten hier keine Orientierungsschwierigkeiten haben (auch wenn wir natürlich für jede Wanderung das Mitführen einer Karte empfehlen – und wenn’s nur zum Ausmachen der anderen Bergspitzen am Gipfel ist). Der asphaltierte Weg wird bald von einer Schotterstraße abgelöst. Die erste Hälfte der rund 400 Höhenmeter wird auf diesem breiten Fahrweg absolviert. Danach biegt ein kleiner Pfad (ausgeschildert) von diesem Fahrweg weg, auf welchem man die letzten 200 Höhenmeter zum Gipfel absolviert. Bei Schnee und Eis kann dieser Teil des Wegs rutschig sein und Vorsicht ist hier vor allem beim Abstieg geboten. Kurz vor dem Gipfel taucht man aus dem Wald auf einer kleinen Lichtung auf. Am Ende dieser trifft unser Neureuth-Wanderweg auf jenen, der vom Schliersee und der Gindelalmschneid herüberführt. Diese Überschreitung ist ebenso eine beliebte und tolle 4-6 Stunden Wanderung. Da unser heutiges Ziel jedoch nur die Neureuth ist, halten wir uns am Abzweiger rechts und 5 Minuten später sind wir auch schon an der Hütte. Der sonnige Tag gepaart mit dem Schnee auf den umliegenden Gipfeln ermöglicht uns eine tolle Aussicht und auch das Essen auf der Neureuth kann sich durchaus sehen lassen.
Nachdem wir in dieser grauen Jahreszeit ein bisschen Sonne und warmes Essen getankt hatten gingen wir zufrieden und mit vollem Magen wieder auf dem gleichen Weg zurück zu unserem Auto am Parkplatz im Nebel.
Im Winter kann man beim Gasthof übrigens auch Rodeln ausleihen und auf dem Winterweg ins Tal rauschen!