Notkarspitze Wanderung
Höhe: 1.889 Meter | Höhenmeter: 1.050 Meter | Länge: 12 km (6 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Parkplatz Ettaler Mühle | Karte kaufen: Ammergauer Alpen
Meilensteine: Parkplatz Ettaler Mühle – Lichtung mit Ausblick – Notkarspitze Gipfel – Ziegelspitz – Ettal – Ettaler Mühle

Garmisch und-Zugspitze von der Notkarspitze
Notkarspitze Wanderung: Logenblick auf die Zugspitze!
Die Notkarspitze ist ein beliebter Aussichtsberg in den Ammergauer Alpen, welcher durch seine Lage einen hervorragenden Rundumblick auf die Ammergauer Alpen, das Estergebirge sowie das Wettersteingebirge bietet. Die Wanderung an sich ist konditionell anspruchsvoll (v.a. bei der Aufstiegsvariante von der Ettaler Mühle) und technisch mittelschwer; eine gute Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeit, Cafés und Gasthöfe befinden sich im Talort Ettal.
Für die Wanderung auf die Notkarspitze gibt es zwei Aufstiegsalternativen, die man auch zu einer schönen Rundwanderung kombinieren kann. Wir entschließen uns dazu, an der Ettaler Mühle zu starten (diese befindet sich an der Bundesstrasse Ettal-Reutte direkt nach dem Ortsausgang Ettal, hier befindet sich ein gebührenpflichtiger Wanderparkplatz) und dann über die Ziegelspitz hinunter nach Ettal abzusteigen.
Nach überqueren der Bundesstrasse weist uns ein Wanderschild den Weg, der sofort steil nach oben führt. In vielen Serpentinen geht es durch den Bergwald, der Weg ist teils ausgesetzt (Achtung bei Nässe!) und bringt uns durch seine Steilheit gleich richtig ins Schwitzen. Nachdem wir so die ersten 700 Höhenmeter erklommen haben öffnet sich plötzlich vor uns das Panorama und wir blicken in das Graswangtal mit seinen Gipfeln.
Die große Wiese unterhalb des Notkars bietet sich für eine Rast an, bevor es dann die letzten 300 Höhenmeter rechter Hand durch das Kar zum Gipfel der Notkarspitze hochführt. Dieser Weg ist teils ausgesetzt und erfordert sowohl Trittsicherheit als auch ein gewisses Maß Schwindelfreiheit. Das Gipfelkreuz erblickt man erst kurz vor Erreichen des Gipfels, so dass man trotz ca. 3 Std Aufstiegs fast überrascht ist, bereits oben zu sein.
Der Blick vom Gipfel entschädigt allemal für den anstrengenden Aufstieg – das Panorama reicht vom Alpenvorland mit seinen Seen über die Gipfel der benachbarten Ammergauer Alpen, das Wettersteingebirge und Zugspitzmassiv bis zum Karwendel, welches hinter dem Estergebirge hervorblitzt. Wir können uns gar nicht sattsehen, unsere Kamera ist im Dauereinsatz.
Zum Abstieg wenden wir uns in Richtung Ziegelspitz, welche über einen Grat mit der Notkarspitze verbunden ist. Der Weg führt zwar in Summe bergab, jedoch sind der eine oder andere kurze Gegenanstieg zu bewältigen bis man zum Gipfel der Ziegelspitz gelangt (ca. 50 min Gehzeit). Hier pausieren wir noch einmal kurz und werfen einen letzten Blick auf das atemberaubende Panorama, bevor wir den steilen Teil des Abstiegs immer der Beschilderung „Ettal“ folgend beginnen (wir sind dankbar, Wanderstöcke dabei zu haben). Ab und zu erspähen wir durch den Wald das Kloster Ettal, welches überdimensional den Ort dominiert.
Nach knapp einer ¾ Stunde erreichen wir einen breiten Forstweg, hier biegen wir nach links ab und wandern fast eben zur Ettaler Mühle zurück.
Unser Fazit: die Wanderung auf die Notkarspitze ist zwar lange und etwas anstrengend, aber absolut lohnenswert.
Wanderroute Notkarspitze Nr. 3339464 – powered by Wandermap.