Osterfeuerspitze Wanderung
Höhe: 1.368 Meter | Höhenmeter: 620 Meter | Länge: 8 km (3 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Wanderparkplatz bei Eschenlohe
Karte: Kompasskarte Nr. 5 Wetterstein | Fotos: Osterfeuerspitze Bilder
Meilensteine: Wanderparkplatz bei Eschenlohe – Osterfeuerspitze – Wanderparkplatz bei Eschenlohe
Die Osterfeuerspitze, auch Osterfeuerkopf genannt ist der Hausberg von Eschenlohe. Der Osterfeuerkopf ist wunderbar erreichbar und problemlos erwanderbar, auch bereits sehr früh in der Saison.
Unsere Wanderung auf den Osterfeuerkopf begann am Wanderparkplatz von Eschenlohe (nach einer relativ langen Geraden auf der rechten Seite). Linker Hand startet von hier gleich der Aufstieg auf die Osterfeuerspitze. Bevor’s losgeht empfehle ich rechts und links zu gucken, um eventuell anrauschenden Mountainbikern, die hier sehr häufig unterwegs sind, nicht in die Quere zu kommen. Der Weg beginnt zunächst zweispurig, verschmälert sich jedoch bereits nach wenigen Minuten zu einem Pfad. Von nun an geht’s stetig in kurzen Serpentinen den Berg rauf. Dadurch ist die Steigung wunderbar erträglich und man macht relativ zügig Höhe. Die Beschilderung zur Osterfeuerspitze ist übrigens sehr, sehr gut und unserer Meinung nach braucht man die Wanderkarte hauptsächlich um den Osterfeuerkopf-Parkplatz in Eschenlohe zu finden. Nach rund 1h 45 erreichten wir unseren Gipfel des heutigen Tages. Von oben hat man einen wunderbaren Blick in Richtung Zugspitzgebiet und außerdem auf einen Segelflugplatz. Zurück geht’s den gleichen Weg wie rauf.
Besonders im Frühjahr oder an einem heißen Sommertag ist die Osterfeuerspitze ein gutes Wanderziel, da einerseits der Schnee hier relativ bald wegschmilzt und die Tour nicht technisch anspruchsvoll ist. Außerdem liegt der Großteil der Wanderung im Schatten und man ist daher an Sommertagen nicht ständig der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Kommentare
Osterfeuerspitze Wanderung — Keine Kommentare