Pendling Wanderung
Höhe: 1.563 Meter | Höhenmeter:600 Meter | Länge: 13 km (4 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Kala Alm, Kufsteiner Haus, Gasthaus Schneeberg | Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthaus Schneeberg | Karte: Kompass Nr. 8 | Fotos: Pendling Bilder
Meilensteine: Parkplatz Gasthaus Schneeberg – Kala Alm – Kufsteiner Haus – Pendling Gipfel – retour
Der Pendling bietet königliches Panorama aufs Kaisergebirge!
An einem der letzten schönen Herbsttage nutzten wir unseren halben Tag Zeit, um uns den Kaiserblick aufs Kaisergebirge zu genehmigen: Und dafür gibt es fast keinen besseren Berg als den Pendling in der nähe von Thiersee.
Der kürzeste Aufstieg zum Pendling beginnt am Parkplatz beim Gasthaus in Schneeberg. Dieser Parkplatz kostet zwar 2 Euro, ein Euro davon kann aber auf Getränke / Essen angerechnet werden, wenn man nach der Pendling Wanderung noch auf eine schnelle Stärkung einkehrt.
Unsere Wanderroute zum Pendling startete direkt am Parkplatz und führt anfänglich auf einer Straße an Wohnhäusern vorbei. Bereits von Beginn weg ist der Pendling gut mit Wegweisern angeschrieben. Nach ein paar hundert Metern schwindet der Asphalt und wird durch Schotter ersetzt. Das ist auch der richtige Zeitpunkt für Natalie und mich die Stöcke auszufahren und auf Allradantrieb umzustellen. Denn ab hier wird’s auch ein bisschen steiler auch wenn der ganze Aufstieg solange man am Fahrweg bleibt nicht allzu steil ist. Dieser Fahrweg hoch zur Kala-Alm am Pendling wird übrigens im Winter als Rodelbahn und im Sommer für sogenannte Mountaincarts genutzt. Aus diesem Grund sollte vor allem wenn man mit Kindern unterwegs ist ein bisschen Vorsicht geboten sein, denn außer den bereits bekannten Mountainbikern rasen auch die Carts den Pendling hinunter. Für Natalie und mich waren die Mountaincarts hauptsächlich lustig anzusehen und wir hatten durchaus überlegt auch den „alternativen Abstieg“ auf Rädern zu wählen.
Wer den Carts und MTBs aus dem Weg gehen möchte, kann auch alternativ einen Steig nutzen, der ca. 20 Minuten nach Start der Wanderung in einer Spitzkehre losgeht und ziemlich direkt auf den Pendling hochführt. Aufgrund der Steilheit würde ich den Steig bei Nässe oder Schnee nicht empfehlen. Wir haben uns an diesem Tag trotz Trockenheit gegen den Steig entschieden, weil wir einfach so viel zu bequatschen hatten, dass wir uns die Luft für die Worte aufheben wollten.
Ab der Kala-Alm (nach ca. 1 1/4 Stunden) haben wir uns allerdings doch zu einem kleinen Abkürzer über einen Pfad hinreißen lassen – nicht jedoch ohne zuvor das wunderbare Panorama auf die Alm und die umliegenden (vor allem) bayerischen Berge einwirken zu lassen. Vom Guffert bis zum Großen Traithen und dem Breitenstein lagen uns die Berge zu Füßen.
Nach einem Müsliriegel konnten wir uns dann doch losreißen und die letzten 45 Minuten unserer Pendling-Wanderung in Angriff nehmen.
Nach einem kurzen Steilstück schlängelte sich der Weg kurzweilig dem Kamm entgegen und im Nu hatten wir ihn auch schon: Unseren ersten Logenblick auf das Kaisergebirge! „Der Pendling steht wahrhaftig am richtigen Fleck!“ dachte ich mir, als ich mir die Ellmauer Halt fast aus nächster Nähe ansehen konnte. Direkt hier am Kamm trifft der Pfad wieder auf dem Fahrweg, auf dem man 15 Minuten später das Kufsteiner Haus nahe des Pendling-Gipfels erreicht. Direkt davor – in der letzten Kehre wartet jedoch noch der Fotoshooting Platz: Brünnstein, Großer Traithen und sogar die Kampenwand sind von hier aus erkennbar. Und das war aber nur die eine Richtung! Auf der anderen Seite wartet der Kaiser und sozusagen im Biergarten noch die Hohen Tauern mit Großvenediger & Co!
Da wir pflichtbewusste Gipfelsammler sind nahmen wir natürlich den Pendling-Gipfel noch schnell mit (5 Minuten hinter dem Haus), bevor wir uns dann mit einem Happen zu Essen und einem schönen kalten Getränk voll dem Panorama hingaben.
Nur eines hat überraschenderweise am Pendling-Gipfel gefehlt: Der Kaiserschmarren – damit hätte ich nun hier wirklich gerechnet. 😉
Wanderroute 1664457 – powered by Wandermap.net