Riederstein Wanderung
Höhe: 1.207 Meter | Höhenmeter: 500 Meter | Länge: 12 km (3 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Berggasthof Galaun | Ausgangspunkt: Bahnhof Tegernsee
Karte: Kompass-Karte Nr. 8 Tegernsee| Fotos: Riederstein Bilder
Meilensteine: Tegernsee Bahnhof – Berggasthof Galaun – Riederstein – retour
Riederstein: Wanderung auf den Berg mit dem Mords-Ausblick
Ende März 2011 war es endlich soweit: wir machten uns bereit, zum ersten Mal in der neuen Saison die Wanderschuhe zu schnüren und einen Gipfel zu besteigen. Aufgrund der Wetterlage (es hatte bis vor kurzem geschneit) entschieden wir uns für den Riederstein: Einen leicht erreichbaren Gipfel mit geringer Höhe (1207m), der aufgrund seiner prominenten Lage über dem Tegernsee einen hervorragenden Blick verspricht. Mal ganz abgesehen von der hübschen Kapelle, die auf seinem Gipfel thront.
Morgens um halb acht trafen wir uns am Münchner Hauptbahnhof, um umweltbewusst mit dem Zug nach Tegernsee zu fahren. Gerade für die Wanderung auf den Riederstein ist die BOB eine echte Alternative, da die Wanderroute direkt am Bahnhof in Tegernsee beginnt und man zudem die Option hat, vom Riederstein weiter über den Prinzenweg nach Schliersee zu wandern und von dort bequem mit der Bahn zurück nach München zu fahren.
Vom Bahnhof Tegernsee führt der Weg auf geteerten Strassen über die Bahnhofstrasse, die Max-Josef-Strasse und die Schießstätte auf den Auerweg, der auch als solcher auf vielen Schildern ausgewiesen ist. Wir folgen dem Auerweg durch kleine Ansiedlungen, über Wiesen und durch kleine Wälder, bis wir nach ca. 1 Stunde linkerhand zum ersten Mal einen Blick auf den Riederstein und seine weisse Kapelle erhaschen. Entgegen der Geschichte des Romans „Schafkopf“, in dem ein Mord auf dem Riederstein aufgeklärt wird, erblicken wir jedoch keinen Toten mit einem Bierfass nebst Polizeiabsperrung, sondern einige sonnenhungrige Wanderer auf dem Gipfel. Vor allem viele Familien sind unterwegs – der breite, nicht allzu steile Weg und die Tatsache, dass der Gipfel in 1.5 – 2 Stunden erobert werden kann, bieten sich geradezu für eine Wanderung mit Kindern an.
Der Berggasthof Galaun am Fuße des Riederstein ist nach ca. 1.5 Stunden Wanderung ab Tegernsee erreicht. Doch bevor wir es uns auf der Sonnenterasse gemütlich machen, wandern wir weiter. Der Weg zum Riederstein-Gipfel ist als Kreuzweg mit 14 Stationen angelegt und führt über viele Holzstufen nach oben. Wir kommen ganz schön aus der Puste und freuen uns darüber, auf einer Holzbank am Weg eine kleine Verschnaufpause einlegen zu können. Doch oben lockt der Gipfel und so hält es uns nicht lange. Nach insgesamt 2 Stunden Aufstieg stehen wir neben der Kapelle, die fast das gesamte Gipfelplateau beansprucht, und geniessen die Aussicht über den Tegernsee mit Wallberg, Hirschberg und Fockenstein bis in den Rofan. Sogar einige Berge des Karwendel können wir entdecken! Ach ja, und direkt unter uns, da wartet die Sonnenterasse auf uns – und wir wollen sie ja nicht zu lange warten lassen.
Also machen wir uns wieder an den Abstieg, nach gut 20 Minuten sind wir am Berggasthof Galaun und gönnen uns die verdiente Johannisbeerschorle sowie eine Portion der absolut empfehlenswerten Kässspatzen. Nach ausgiebiger Pause gehts auf gleicher Route wie beim Aufstieg wieder hinunter nach Tegernsee, wo schon die BOB auf uns und die anderen fleissigen Wanderer wartet.