Rucksack richtig aufsetzen und einstellen
Auch der beste Rucksack kann Rückenschmerzen und Nackenverspannungen verursachen wenn er nicht richtig gepackt und vor allem auch nicht richtig auf den Körper eingestellt ist. Die wichtigen Themen „Rucksack Packen“ sowie „Rucksackauswahl“ (Tagesrucksack bzw. Mehrtagesrucksack) behandeln wir gesondert in anderen Berichten; hier wollen wir uns mit der richtigen Rucksackeinstellung beschäftigen.
Grundsätzlich ist zu beachten, daß das Hauptgewicht eines Rucksackes nicht auf der Schulter liegen sollte, sondern vom gesamten Körper durch Auflage auf der Hüfte getragen wird. Vor allem bei schwereren Rucksacken (sei es auf Mehrtagestouren oder auch langen Tageswanderungen) ist dies sehr wichtig. Bei der Auswahl eines Rucksackes ist also unbedingt darauf zu achten, daß das Tragesystem breite Hüftgurte beinhaltet.
Aufsetzen und Einstellen des Rucksackes:
1) Falls euer Rucksack über ein variables Trägersystem verfügt (z.B. Deuter VariQuick), solltet ihr als ersten Schritt die Rückenlänge einstellen (siehe Herstellerbeschreibung). Hierbei ist darauf zu achten, daßs der Hüftgurt auf der Hüfte bzw. dem Beckenkamm aufsitzt und gleichzeitig die Schultergurte locker auf euren Schultern aufliegen können.
2) Nun weiten wir alle Riemen und Gurte und setzen den Rucksack auf. Wir achten darauf, daß der Hüftgurt an der richtigen Position sitzt, da nur so eine optimale Gewichtsverteilung möglich ist und ziehen ihn fest (er sollte nicht zu locker sitzen damit das Gewicht gut übertragen wird, aber natürlich auch nicht einschnüren.)
Lösung: Hüftgurt auf Hüfte ansetzen,
Rucksackträger anziehen
Lösung: Rucksackträger lockern,
Hüftgurt auf Hüfte aufsetzen
3) Nun stellen wir die Länge der Träger/Schultergurte ein. Die Gurte sollten den Rucksack stabil auf dem Rücken fixieren, ohne daß er den Körper nach hinten zieht (dann sind die Schultergurte zu locker – Bild siehe übernächster Absatz) bzw. den gesamten Rucksack nach oben zieht (dann sind sie zu eng angezogen – Bild siehe voriger Absatz).
4) Wir schließen den Brustgurt, der dazu dient, die Träger zu fixieren so daß sie nicht von den Schultern rutschen. Achtet darauf, daß er nicht spannt – der Brustgurt ist kein Tragegurt, sondern eine Fixierung.
Träger können verrutschen,
schlechte Lastverteilung am Rücken
Träger sind fixiert,
optimaler Sitz der Riemen auf der Schulter
5) Als letztes können wir nun einstellen, wie der Rucksack am Rücken sitzt (sehr körpernah oder mit mehr Abstand). Hierzu verwenden wir die Lageverstellriemen, die sich oben auf den Schultergurten befinden. Ziehen wir diese nach vorne, so wird der gesamte Rucksack näher an den Rücken gebracht, sind sie lockerer sitzt der Rucksack mit mehr Abstand auf dem Rücken. Allgemein ist eine körpernahe Position zu empfehlen, da diese den Rucksack stabilisiert so daß er keine Eigendynamik entwickelt und den Wanderer in Gleichgewichtsprobleme bringt.
Rucksack steht ab,
Rucksackgewicht zieht nach hinten
Rucksack wird rückennah fixiert,
Gleichgewicht ist hergestellt
Viel Spaß beim Einstellen der Rucksacks!
Das Gipfellogbuch