Rucksack richtig packen
Egal ob wir auf einem kurzen Tagesausflug unterwegs sind oder eine Mehrtageswanderung planen, ein gut gepackter Rucksack erhöht nicht nur den Spaßfaktor sondern auch die Sicherheit. Was genau (und wie viel davon) in einen Rucksack hineingehört muss jeder Wanderer für sich selbst entscheiden – als Leitfaden haben wir Checklisten erstellt (Tageswanderung, Mehrtageswanderung, Klettersteig).
Ein ganz wichtiger Aspekt ist das Gewicht des Rucksackes – auch wenn man in vielen Berichte liest daß man bis zu einem Viertel des Körpergewichtes auch auf langen Märschen auf dem Rücken tragen kann, so rate ich jedem dies einmal in den eigenen vier Wänden auszuprobieren, ihr werdet schnell feststellen daß es zwar vielleicht funktioniert, aber sicher keinen Spaß macht. Als Faustregel empfehlen wir, auf einer Tageswanderung nicht mehr als 5kg zu tragen und auf einer Mehrtageswanderung nicht mehr als 12-15kg (je nach Tour und körperlicher Verfassung).
Nach dieser theoretischen Abhandlung habe ich hier 5 grundsätzliche Tipps für euch, die auf (fast) alle Anwendungsgebiete passen:
- Alles soll sicher und fest verstaut sein, der Rucksack soll nicht „schlackern“ da er ansonsten den Körper aus dem Gleichgewicht bringt. Hier helfen Laschen, Schlaufen und Kompressionsriemen.
- Der Rucksack soll gleichmäßig ge- und bepackt werden, so daß er gerade am Rücken sitzt. Dies vermeidet schmerzhafte Verspannungen.
- Schwere Gegenstände sollen möglichst nah am Rücken verstaut werden, damit der Rucksack fest am Körper sitzt und diesen nicht nach hinten zieht.
- Dinge die oft gebraucht werden sollen leicht zugänglich sein (z.B. Deckelfach oder Seitentasche).
- Plastiktüten schützen einerseits vor Feuchtigkeit und sorgen andererseits für Ordnung (vor allem bei Mehrtagestouren wichtig).
Im konkreten Fall kann ein Rucksack also wie folgt gepackt werden:
- Bodenfach:
voluminöse, nicht zu schwere Gegenstände wie z.B. Daunenjacke, Schlafsack, Schmutzwäsche
- Hauptfach:
Kleidung, Essen & Getränke, Erste Hilfe Set, Kletterutensilien
- Deckelfach:
Dokumente und Geld, Sonnenschutz, Mütze & Handschuhe, Wanderkarte
- Seitentaschen:
Fotoapparat, Müsliriegel, Taschentücher, Regenschutz
- Außen:
Wanderstöcke, Isomatte (unten am Rucksack befestigen), nasse Wäsche zum Trocknen auf Mehrtagestouren
Natürlich ist nicht nur das Packen des Rucksacks wichtig, sondern auch der Sitz desselben auf unserem Rücken. Wenn wir einmal davon ausgehen, dass wir den richtigen Rucksack ausgewählt haben (hier gibt es Tipps zu Tagesrucksäcken und Mehrtagesrucksäcken) so ist noch die richtige Einstellung wichtig – damit beschäftigen wir uns aufgrund der Komplexität des Themas in einem gesonderten Bericht.
Viel Spaß auf Euren Touren wünscht euch
Das Gipfellogbuch