Scheinbergspitze Wanderung
Höhe: 1.929 Meter | Höhenmeter: 850 Meter | Länge: 7 km (4 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: keine | Ausgangspunkt: Parkplatz Scheinbergspitze | Karte kaufen: Ammergauer Alpen
Meilensteine: Parkplatz Scheinbergspitze – Lichtung mit Ausblick – Scheinbergspitze Vorgipfel – Scheinbergspitze – retour
Mehr als nur ein Scheinberg: Großartige Aussicht garantiert!
Die Scheinbergspitze in den Ammergauer Alpen ist ein schöner freistehender Aussichtsberg im Graswangtal – von oben hat man einen herrlichen Blick, der vom Wetterstein und Estergebirge sowie den benachbarten Ammergauer Alpen bis zu den Allgäuer und Lechtaler Gipfeln reicht. Die Wanderung selbst ist technisch mittelschwer, der Weg abwechslungsreich und die Dauer mit ca. 2.5 Std. Aufstieg (850 Höhenmeter) und 2 Std. Abstieg überschaubar. Der größte Teil des Anstieges verläuft südseitig, vor allem im oberen Abschnitt ohne schützenden Wald, so dass man auf jeden Fall genügend Getränke dabei haben sollte (es gibt keine Einkehrmöglichkeit).
Die Wanderung auf die Scheinbergspitze beginnt am Parkplatz im Graswangtal an der Bundesstraße zwischen Ettal und Reutte. Der Parkplatz befindet sich rechter Hand wenn man ein Schild, welches die Landesgrenze in 1 km ankündigt, passiert. Der Wanderweg startet direkt am Parkplatz; die Markierung ist durchgängig gut sichtbar.
Wir starten unseren Ausflug an einem sonnigen und warmen Spätherbsttag. Der Weg führt zunächst auf einem breiten Forstweg hinauf, bald zweigt er nach rechts ab auf einen Steig durch den lichten Bergwald und führt zügig nach oben. Bald schon merken wir, dass wir zu warm angezogen sind – aber wer rechnet auch im November mit 17 Grad? Die ersten 600 Höhenmeter folgen wir diesem Waldweg, der immer wieder Ausblicke auf die gegenüberliegenden Berghänge erlaubt und uns in zahlreichen Serpentinen auf eine kleine Lichtung bringt. Wir erreichen diese nach ca. 1.45 Std. und gönnen uns erst mal eine Pause: wir stärken uns mit einem Teil der Brotzeit und schießen die ersten Fotos – der Blick in Richtung Linderhof und Klammspitze ist wunderschön.
Der zweite Teil der Wanderung führt auf steinigem, teils etwas losem Untergrund zum Grat der Scheinbergspitze hinauf und dann daran entlang. Der Blick auf die umliegende Berglandschaft weitet sich immer mehr und bald schon stehen wir auf dem Vorgipfel und erblicken direkt gegenüber das Gipfelkreuz (ca. 30 min Gehzeit ab der Lichtung). In der Senke und am gegenüberliegenden Berghang sonnen sich die vielen Wanderer, die es an diesem Tag aus der Stadt herausgetrieben hat. Nach einem kurzen Abstieg in die Senke und dem Gegenanstieg erreichen wir den Hauptgipfel der Scheinbergspitze. Hier gibt es neben einem beeindruckenden Gipfelkreuz mehrere Holzbänke, auf denen man die atemberaubende Aussicht genießen kann.
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg – vor allem auf dem oberen teils schrofigen Teilstück wünschen wir uns, wir hätten unsere Wanderstöcke, da man schon etwas ins rutschen kommen kann. Doch lang dauert es nicht bis der Untergrund wieder fester wird und der Weg erst in die Latschen-, dann in die Waldzone eintaucht. Nach gut 2 Stunden stehen wir wieder am Parkplatz.
Da es auf dieser Wanderung keine Einkehrmöglichkeit bietet es sich an, in den nahegelegenen Orten noch eine Sonnenterasse zu besuchen und den schönen Tag Revue passieren zu lassen, bevor man sich wieder auf den Heimweg macht.
Wanderroute Scheinbergspitz Nr. 3332190 – powered by Wandermap.