Seebergkopf Wanderung
Höhe: 1.538 Meter | Höhenmeter: 750 Meter | Länge: 10 km (3 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Neuhütte | Ausgangspunkt: Bayrischzell Ort
Karte kaufen: Kompass Nr. 8, Tegernsee | Fotos: Seebergkopf Bilder
Meilensteine: Bayrischzell Bahnhof – Tennisplätze – Neuhütte – Seebergkopf – retour
Seebergkopf – kleine, aber feine Wanderung auf einen Bayrischzeller Hausberg
Der Seebergkopf bietet eine perfekte Wanderung für kurze Tage, da für den Auf- und Abstieg nur insgesamt ca. 3 1/2 bis 4 Stunden benötigt werden. Außerdem bietet sich diese Wanderung auch perfekt für eine abgasfreie Anreise mit der Bahn an, da der Bahnhof in Bayrischzell der direkte Ausgangspunkt ist. Wir waren vom Seebergkopf und seinem Anstieg sehr positiv überrascht – eigentlich hatten wir nur etwas kleines für einen Nachmittag gesucht, doch bekommen haben wir eine richtig schöne Bergtour.
Beim Aufstieg geht es von Beginn weg interessant los. An den Tennisplätzen, wo übrigens noch ein weiterer Parkplatz ist, biegt der Weg auf den Seebergkopf direkt in den Wald ab. In langen Serpentinen gewinnen wir sehr schnell Höhe und werden immer wieder mit sehr schönen Tiefblicken auf Bayrischzell, das Tal und rüber zum Wendelstein. Auf dem abwechlsungsreichen Pfad geht unsere Wanderung weiter bis zur Neuhütte, die wir nach ca. 1 1/2 Stunden erreichen. Auch wenn bei unserer Wanderung Ende Oktober die Hütte bereits geschlossen hatte, lädt dieser Fleck mit seiner großartigen Aussicht bis zum Großvenediger zum Verweilen ein.
In Wanderrichtung rechts geht der Pfad weiter auf den Gipfel des Seebergkopfs. Wir überqueren ein paar Almen und kommen nach ca. 15-20 Minuten zum letzten Gipfelaufschwung. Relativ steil windet sich der Pfad durch den Wald, bevor oben die Spitze des Seebergkopf-Gipfelkreuzes auftaucht. Für uns ist es erstaunlich, dass bereits knapp 2 Stunden vergangen sind, denn die Kurzweiligkeit der Wanderroute, gepaart mit einer hervorragenden Unterhaltung hat uns die Zeit total vergessen lassen.
Oben in der Sonne genießen wir mit den anderen Wanderern einen der womöglich letzten warmen Tage in diesem Jahr und tanken noch einmal ordentlich Sonne für die grauen Tage. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg wie der Aufstieg.
Wanderroute 2393338 – powered by Wandermap.net