Softshell-Weste: Das perfekte Kleidungsstück für Frühjahr & Herbst
Jetzt im Frühling geht endlich die Bergsaison wieder los. Der Schnee ist getaut, die Berge erstrahlen in neuem Grün und die ersten Blumen blühen auch schon auf den Almwiesen. Die Temperatur steigt schön langsam wieder auf angenehme Grade, aber im Schatten und vor allem im Wind ist es immer noch empfindlich kalt. Was kann ich also anziehen, um auf diese Bedingungen perfekt eingestellt zu sein?
Mein liebstes Kleidungsstück für die frühe Bergsaison ist meine Softshell Weste.
Unsere Empfehlungen für Softshell-Westen
Softshell-Westen für Damen
![]() Northface Softshell-Weste Bei Bergfreunde bestellen UVP: 89,95 EUR |
![]() Marmot Softshell-Weste Bei Bergfreunde bestellen UVP: 99,95 EUR |
![]() Berghaus Softshell-Weste Bei Bergfreunde bestellen UVP: 149,95 EUR |
---|
Softshell-Westen für Herren
![]() Marmot Softshell-Weste Bei Bergfreunde bestellen UVP: 69,95 EUR |
![]() Northface Softshell-Weste Bei Bergfreunde bestellen UVP: 89,95 EUR |
![]() Patagonia Softshell-Weste Bei Bergfreunde bestellen UVP: 119,95 EUR |
---|
Softshell ist ein angenehm weiches Funktionsmaterial, dass in der Regel aus mehreren Schichten besteht. Die körpernahe Schicht ist meist aufgeraut und flauschig, und daher angenehm zu tragen. Sie transportiert Feuchtigkeit und durch körperliche Betätigung entstandenen Dampf nach außen, ohne selbst Feuchtigkeit aufzunehmen. Die äußere Schicht dient dem Schutz des Körpers vor Auskühlung, da sie sowohl winddicht als auch wasserabweisend ist. Eine Softshell Weste ist zwar nicht absolut wasserdicht, weist aber leichten Regen, Nebelreissen oder auch leichten Schneefall zuverlässig ab.
Meine Softshell Weste, getragen über einem Funktionsshirt oder einer Fleecejacke, wärmt meinen Oberkörper zuverlässig und stellt ein angenehmes Klima her. Eine Überhitzung, die Jacken bei anstrengenden Wanderungen hervorrufen können, kann daher beim Tragen einer Softshell Weste nicht vorkommen. Dies ermöglicht es mir, die Weste sowohl beim Aufstieg als auch bei Pausen und beim Abstieg zu tragen und eine Auskühlung zu verhindern. Dadurch fällt auch das lästige An- und Ausziehen weg.
Softshell Westen gibt es mittlerweise von den verschiedensten Anbietern. Die Ausführung (Kapuze, Länge und Weite der Weste, Ausstattung mit Taschen etc.) sowie der Preis variieren deutlich. Meine persönliche Präferenz ist eine körpernähe Softshell Weste, die den Oberkörper bis mindestens zum Steißbein bedeckt. Eine Kapuze halte ich nicht für notwendig, da ich gerne eine Mütze trage. Der Kragen sollte hochgestellt sein, um bei Bedarf auch den Hals und Nackenbereich zu wärmen. Eine solche Softshell Weste muss kein Vermögen kosten – ich habe für meine Softshell Weste im Schlussverkauf knapp 50 Euro bezahlt und verwende sie seit mehreren Jahren regelmässig. Um die Atmungsaktivität sowie den Witterungsschutz langfristig zu erhalten und nach einem Waschvorgang wiederherzustellen, gibt es spezielle Imprägnierungen für Softshell.