Wanderung durchs Steinerne Meer
Dauer: 5 Tage | Techn. Schwierigkeit: Steinernes Meer Wanderung – Fotos | Karte kaufen (Amazon): Berchtesgadener Land / Chiemgauer Alpen 1 : 50 000
Wanderung durch eine sehr ursprüngliche Steinlandschaft mit faszinierenden Ausblicken
Etappen der Wanderung durchs Steinerne Meer: Tag 1 – Tag 2 – Tag 3 – Tag 4 – Tag 5
Im August 2012 machten wir uns rund um Mariä Himmelfahrt auf den Weg, das Steinerne Meer zwischen dem Königssee und Saalfelden zu erkunden. Das Steinerne Meer liegt auf knapp 2400 Meter Seehöhe und ist ein Karstplateau zwischen Bayern und Salzburg. Auf dem Hauptweg kann man es in etwa 3 Stunden durchqueren, allerdings liegt es doch mehrere Stunden Wanderung von den nächsten Ortschaften entfernt, so daß man hier fast keine Tageausflügler sondern hauptsächlich Mehrtageswanderer antrifft.
Unsere Wanderung startete am Königsee und führte über das Ingolstädter Haus, die Peter-Wiechenthaler-Hütte, das Riemannhaus und die Wasseralm wieder zurück zum Königssee. Auf dieser Mehrtageswanderung haben wir auch mehrere Gipfel „mitgenommen“, wie z.B. den Großen Hundstod oder das Persailhorn. Weiterhin bietet sich die Schönfeldspitze für einen Abstecher an.
Wanderungen im Steinernen Meer erfordern alpine Erfahrung – die Navigation über die Felsen ist teilweise herausfordernd, die Gipfelbesteigungen auf gerölligem Untergrund verlangen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Doch wer die Wanderung wagt wird nicht nur mit tollen Gipfelpanoramen belohnt, sondern kann auch Abgeschiedenheit und totale Gegensätze in der Vegetation erleben. Wir können es nur wärmstens empfehlen!
Unser Etappenplan:
1. Tag: St. Bartholomä – Ingolstädter Haus (7 Stunden Gehzeit)
2. Tag: Ingolstädter Haus – Peter Wiechenthaler Hütte (7 Stunden Gehzeit)
3. Tag: Peter Wiechenthaler Hütte – Riemannhaus (7 Stunden Gehzeit)
4. Tag: Riemannhaus – Wasseralm (6 1/2 Stunden Gehzeit)
5. Tag: Wasseralm – Salet (3 1/2 Stunden Gehzeit)