Taubenstein Wanderung
Höhe: 1.693 Meter | Höhenmeter: 700 Meter | Länge: 9 km (3 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Taubensteinhaus | Ausgangspunkt: Parkplatz an der Taubensteinbahn | Karte kaufen: Kompass Nr. 8, Schliersee, Tegernsee, Wendelstein (Amazon)
Meilensteine: Parkplatz Taubensteinbahn – Taubensteinhaus – Taubenstein – Taubensteinhaus – Parkplatz Taubensteinbahn
Der Taubenstein – Wanderung auf ein kleines Juwel am Tegernsee
Der Taubenstein im Spitzingseegebiet ist ein beliebter Gipfel – sowohl als Abstecher für Besucher der benachbarten Rotwand, als auch als eigenständige Wanderung. Dank der Taubensteinbahn kann man auf Unterstützung beim Auf- oder Abstieg zurückgreifen – der Taubenstein bietet dadurch ein Gipfelerlebnis mit tollem Ausblick auch für Wanderer, die gerne auf einen langen Aufstieg verzichten oder ihren Gelenken keinen Abstieg zumuten wollen.
Von München aus nehmen wir die A8 Richtung Salzburg, ab der Ausfahrt Weyarn folgen wir der B307 über Schliersee nach Neuhaus. Das Spitzingseegebiet ist ausgeschildert, über die Passstrasse erreichen wir den Spitzingsattel. Es gibt verschiedene Parkmöglichkeiten, am nächsten ist der Parkplatz an der Taubensteinbahn (4 Euro Parkplatzgebühr).
Es führen verschiedene Wanderwege zum Gipfel des Taubenstein, wir entscheiden uns für die Diritissima durch den Lochgraben, immer die Taubensteinbahn im Blick. Der Weg ist schmal und führt in Serpentinen über die Skipiste. Das hört sich anstrengender an als es ist, denn in jeder Kurve bieten sich neue Blicke in Richtung Spitzingsee und später auch ins Bayerische Alpenvorland. Der Weg schlängelt sich den Berg hinauf, teils über Almwiesen, teils am Wald entlang. Nach etwa 90 Minuten erreichen wir den Sattel zwischen Aiplspitz und Taubenstein, der mit seinem felsigen Gipfel zu uns herüberlacht.
Nun treffen wir auch auf die vielen Wanderer, die mit der Taubensteinbahn aufgefahren sind. War der Aufstieg noch ruhig, so wird es jetzt merklich belebter. Die meisten Wanderer haben sich die Rotwand als Ziel gesucht und lassen den auf dem Weg liegenden Gipfel des Taubenstein aus – gut für uns, denn wir haben den Gipfel fast für uns allein! Der Taubenstein bietet eine schöne, kleine Gipfelkraxelei – nichts wirklich anspruchsvolles, aber mit den Händen fasst man schon mal in den Fels.
Der Ausblick ist gigantisch und reicht von Rofan und Karwendel bis zu den Chiemgauern – man hat fast das gleiche Panorama wie von der benachbarten Rotwand – nur ohne den dazugehörigen Rummel (wenn man mal von dem Wegstück zwischen Taubensteinbahn und Taubensteingipfel absieht). Der Taubenstein ist ein kleines Juwel – und ich habe mich wirklich gefragt, ob wir ihn hier so anpreisen sollen oder ob wir ihn lieber als Geheimtipp belassen sollen. 🙂