Tegernseer Hütte (Roßstein / Buchstein) Wanderung
Höhe: 1.698 Meter | Höhenmeter: 1.000 Meter | Länge: 15 km (6 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Tegernseer Hütte, Buchstein Hütte | Ausgangspunkt: Wanderparkplatz bei der Winterstube (hinter Wildbad Kreuth)
| Karte kaufen: Kompass-Karte Nr. 8 Tegernsee / Schliersee | Fotos: Tegernseer Hütte Bilder
Meilensteine: Parkplatz Winterstube – Röhrelmoosalm – Roßsteinalm – Tegernseer Hütte – Roßstein – Buchsteinhütte – Parkpatz Winterstube (Schwarzenbach)
Tegernseer Hütte – Wanderung der großen Roßstein-Buchstein-Runde
An einem schönen Tag im Juni beschliessen wir, der Tegernseer Hütte einen längst fälligen Besuch abzustatten. Da wir kein Fan von überfüllten Wanderpfaden sind, wählen wir die große Rundwanderung zu Roßstein und Buchstein über Bayerwald und die Schwarzenbachklamm. Schon auf dem Parkplatz „Schwarzenbachklamm“ sahen wir uns ins unserer Wahl bestätigt: hier bekommen wir ohne groß zu suchen einen Parkplatz (auf dem Parkplatz auf der anderen Seite der B307 gar stehen nur eine Handvoll Autos).
Entgegen dem Strom beginnt unsere Wanderung zum Roß- und Buchstein nicht Richtung Berg, sondern startet auf dem Weg K10 in Richtung Glashütte/Bayerwald, der parallel zur Bundesstrasse verläuft und durch zahlreiche Schilder „Via Bavarica Tyrolensis“ als MTB-Strecke gekennzeichnet ist. Nach ca 45 Minuten queren wir kurz hinter Bayerwald die B307, und folgen dem Wanderweg 631, der neben dem Schliffbach bergauf führt. Der Wegverlauf teils durch Wald, teils über offenes Gelände weist eine angenehme Steigung auf, und wir kommen zügig voran. Während der 45 minütigen Wanderung zur Röhrelmoosalm begegnen uns nur zwei kleine Wandergruppen – wir stellen uns vor, wie es wohl auf dem fast parallel verlaufenden Standardweg RB2 zugehen wird?
Von der Röhrelmoosalm geht es weiter auf einem breiten Weg (zuerst LB, dann 633) hinauf zur Roßsteinalm – hier quälen sich außer uns vor allem viele Mountainbiker den teils doch recht steilen Weg hinauf, der über freie Flächen verläuft und daher kaum Schatten bietet. Nach anstrengenden 45 Minuten ist jedoch auch dieses Teilstück geschafft, die Mountainbiker stellen ihre Drahtesel an der Roßsteinalm ab, und weiter gehts auf dem Weg RB2 den Schildern „Roßstein, Buchstein, Tegernseer Hütte“ folgend.
Der Weg verläuft zuerst ansteigend, bald jedoch flach entlang des Roßsteins. Nach einer halben Stunde erreichen wir einen Sattel; unser Weg zum Gipfel zweigt nach links ab und ein Schild weißt auf einen „gefährlichen Weg“ hin. Dank der trockenen und sonnigen Wetterverhältnisse ist dieser größtenteils mit Stahlseilen versicherte Anstieg sehr gut machbar, bei Nässe ist diese Warnung jedoch ernst zu nehmen.
Der Anstieg durch die Südflanke des Roßstein ist spannend, vereinzelnd technisch fordernd, doch alles in allem für geübte Wanderer gut zu meistern. Bald sehen wir auch schon unser Ziel, die Tegernseer Hütte, vor uns, und schon dringt der Geräuschpegel von der stark gefüllten Terasse zu uns herüber. Die Einsamkeit unserer Wanderung ist erst mal vorbei!
Wir halten uns auch nicht lange auf der Terasse der Tegernseer Hütte auf, sondern füllen nur schnell unsere Flüssigkeitsvorräte auf, bevor es weiter geht zum Gipfel des Roßsteins, den wir auch nach wenigen Minuten erreichen. Hier hat uns die Einsamkeit wieder, mit uns sind nur eine Familie und ein Pärchen auf dem Gipfel, und wir genießen eine ausgiebige Gipfelrast mit tollem Ausblick Richtung Rofan und Karwendel.
Der Abstieg führt zunächst wieder zur Tegernseer Hütte, und von dort dann auf dem Weg RB1 unter der Materialseilbahn hindurch in Serpentinen zur Buchsteinhütte, die wir nach etwa einer Stunde erreichen. Es herrscht bayerische Gemütlichkeit, nur wenige Tische sind belegt und wir beschliessen spontan, hier noch eine Rast einzulegen und uns die Sonne ins Gesicht scheinen zu lassen, bevor es dann auf dem Weg RB (zuerst Forststrasse, dann Wanderweg) talabwärts geht. Dieses Stück der Wanderung zieht sich etwas, doch es führt uns stetig in angenehmem Gefälle abwärts und gibt uns Gelegenheit, in Erinnerungen an diese schöne Wanderung zu schwelgen, bis wir nach 1 1/2 Stunden Marsch am Auto angekommen sind.
Wanderroute 1756745 – powered by Wandermap.net