Cima S.A.T. – Klettersteig Via dell’Amicizia
Höhe: 1.246 Meter | Höhenmeter: 1.300 Höhenmeter | Länge: 8 km (6 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: B/C | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Capanna Santa Barbara | Ausgangspunkt: Parkplatz in Riva (in Hafennähe)
| Fotos: Via dell’Amicizia Klettersteig Bilder | Karte kaufen (Amazon): Alto Garda e Ledro
Meilensteine: Parkplatz Riva – Bastione – Capanna (Klettersteigeinstieg) – Cima SAT – Torrione San Giovanni – Sentiero della Pinza – Parkplatz Riva
Via dell’Amicizia – Freundschaft schließen mit den Himmelsleitern auf die Cima S.A.T.
Die Via dell´Amicizia auf die Cima S.A.T. in Riva del Garda ist ein absoluter Klettersteig-Klassiker. Der Steig ist mit insgesamt 6-7 Stunden Dauer für Auf- und Abstieg relativ lang, dafür ist er technisch eher unschwierig (meist A, einige Stellen B). Man sollte allerdings schwindelfrei und nervenstark sein, wenn man diesen „Freundschaftsweg“ begehen möchte, da einige Passagen stark ausgesetzt sind. Deswegen wird der Steig oft auch als Kategorie C Steig eingestuft.
Los gehts direkt in Riva am Nordufer des Gardasee. Gegenüber vom Hotel Villa Miravalle beginnt der Panoramaweg zur Bastione di Riva del Garda, die man nach einer guten halben Stunde Aufstieg erreicht. Hier kann man man einen kleinen Zwischenstop einlegen, bevor es auf dem Weg 404 weiter bergauf geht. Diese Passage ist sehr steil, und so kommt man nach 1.5 Stunden doch recht erschöpft bei der Capanna Santa Barbara an. Diese Hütte wird vom S.A.T. betrieben und ist im Sommer an den Wochenenden geöffnet – doch auch wenn sie geschlossen ist bietet sie Bänke mit toller Aussicht auf den Gardasee, wo man gut pausieren und verschnaufen kann.
Der Einstieg zum Klettersteig befindet sich wenige Meter oberhalb ber Hütte, wo es zuerst einige Felsblöcke zu überwinden gilt, bevor man am Drahtseil gesichert in großen Serpentinen den Hang quert und dabei stetig an Höhe gewinnt. Ein Schotterfeld stellt sich uns noch in den Weg, bevor wir nach etwa einer halben Stunde nach Beginn des Steiges an der erste Leiter ankommen, die direkt am Fels hinaufführt. Die Leiter ist stark ausgesetzt und lang – in der Mitte befindet sich eine kleine Platform, um kurz zu verschnaufen.
Weiter gehts im Gehgelände, nach knappen 15 Minuten gelangen wir an die zweite Leiter, die wie die erste sehr lang ist und direkt am Fels senkrecht nach oben führt. Hier ist gute Kondition vor allem in den Armen erforderlich, da man sich ja nicht nur an der Leiter festhalten muss, sondern auch noch die Karabiner des Klettersteigsets umhängen muss. Oberhalb der Leiter müssen wir noch ein Stück auf rutschigem Erdboden relativ steil bergauf in Richtung Gipfelfels der Cima S.A.T. gehen, wo auf uns die letzte Leiter (dies mal deutlich kürzer) und auch die letzte mit Drahtseil vesicherte Passage wartet, bevor wir endlich nach 3.5 Stunden Aufstieg auf dem Gipfel stehen.
Von hier aus haben wir einen tollen Blick hinunter nach Riva und zum Gardasee, gegenüber erblicken wir den Monte Baldo, im Norden türmt sich die Brenta auf. Der Gipfel selbst ist nicht durch ein Kreuz, sondern auch durch eine Metallfahne in den italienischen Farben markiert und bietet einige Sitzmöglichkeiten für Ferratisti.
Der Abstieg zurück nach Riva erfolgt vom Gipfel aus nordseitig mithilfe einiger Drahtseile zu einem kleinen Sattel, an dem sich ein Hubschrauberlandeplatz befindet. Ein Wegweiser weisst den Sentiero Crazidei / Weg Nr. 408 aus, dem wir durch steiles Waldgelände in unzähligen kleinen Serpentinen folgen, bis wir nach 1.5 Stunden auf den befestigten Weg 402 zur Bastione di Riva del Garda stossen. Diesem Weg folgen wir bis zur Abzweigung des Panoramaweges nach Riva, auf dem wir unsere Wanderung begonnen haben. Nach 2.5 – 3 Stunden Abstieg haben wir es geschafft und sind wieder am Auto. Wir haben viele spektakuläre Fotos vom Gipfel mitgebracht – und bestimmt auch einen saftigen Muskelkater vom Abstieg.
Wanderroute 1094028 – powered by Wandermap.net