Wandberg Wanderung
Höhe: 1.454 Meter | Höhenmeter: 500 Meter | Länge: 8 km (3 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Wandberghaus | Ausgangspunkt: Parkplatz Faistenau, Rettenschöss | Karte kaufen: Kompass-Karte Nr. 10, Chiemsee, Simssee
Meilensteine: Parkplatz Faistenau – Gasthaus zur Schönen Aussicht – Wandbergalm – Wandberg – Wandberghaus – Gasthaus zur Schönen Aussicht – Parkplatz Faistenau

Wandberg Gipfelkreuz mit Brotzeittisch
Viel Berg für wenig Wand und wenig Wanderung
Der Wandberg ist ein perfekter Berg für eine Frühjahrswanderung – vor allem an seinem südseitigen Wanderweg. Mit seinem kurzen Aufstieg von nur knapp über 500 Höhenmetern und seinen wunderbaren Panoramablicken auf das Kaisergebirge, das genau gegenüber hinter dem Walchseebecken liegt, eignet er sich perfekt zum Einstieg in die Wandersaison oder für eine Halbtageswanderung, wenn ihr einfach nicht für eine Ganztages-Wanderung Zeit habt.
Unsere Wandberg Wanderung startet am Gasthof zur Schönen Aussicht. Am besten lässt sich der genau davor liegende Wanderparkplatz Faistenau (3 € Parkticket) erreichen, indem ihr noch durch Niederndorf durchfahrt und auf der Hauptstraße 172 (nicht 175) weiter in Richtung Rettenschöss und Walchsee fahrt. Kurz vor Asching und Durchholzen biegt die Straße nach Rettenschöss nach links weg. Ab Rettenschöss ist das Gasthaus zur Schönen Aussicht ausgeschildert. Die Straße zum Parkplatz ist für ein kurzes Stück sehr eng und ein bisschen ramponiert, aber grundsätzlich ist die Anfahrt zum Parkplatz problemlos. Von hier aus geht der Wanderweg direkt am Gasthof zur Schönen Aussicht vorbei. Hier könnt ihr entweder dem Fahrweg folgen (bei Frühjahrswanderungen empfehlenswert) oder auf dem Wanderpfad in Richtung Wandberg weiterwandern. Beide Wege sind sehr gut ausgeschildert.
Auf dem Fahrweg kommt ihr nach ca. 10 Minuten bereits zum ersten Aussichtsbalkon inklusive Sitzbank. Falls ihr also bereits am Auto Hunger habt, empfehlen wir euch noch eine Viertelstunde zu quälen und das Wurstbrot lieber auf dieser Bank zu genießen. Von der Bank aus gesehen links hinter euch könnt ihr sogar schon euer Tagesziel – den Wandberg – begutachten. An dieser Stelle geht auch der geteerte Weg in einen Schotterweg über und das verwenden von Wanderstöcken wird nun deutlich angenehmer. Danach geht es mit geringer, aber beständiger Steigung weiter bergauf. Ca. 30 Minuten später trifft der Wanderpfad wieder auf den Fahrweg. Weitere 30 Minuten später zweigt unser südseitiger Anstieg auf den Wandberg als Pfad vom Fahrweg ab. Durch ein ganz kurzes Waldstück kommen wir auf die Südseite und stehen nun vor dem kompletten atemberaubenden Panorama des Kaisergebirges, welches ihr hier oft ziemlich ungestört genießen könnt.
10 Minuten später erreichen wir die unbewirtschaftete Wandbergalm. Kurz vor den Absperrpfosten führt nun unser Wanderweg mit einem kleinen Schlenker ziemlich direkt über die Südflanke auf den Wandberg. Selbst schon früh in der Saison ist dieser Aufstieg schneefrei, während auf der Nordseite der Schnee noch knietief liegt.
Oben am Gipfel erwartet uns die nächste freudige Überraschung. Neben dem nahezu 360 Grad Panorama (im Norden ist sogar der Geigelstein zu sehen) beglückt uns am Gipfel neben dem Gipfelkreuz eine Panoramabank mit Blickrichtung Kaisergebirge inklusive Brotzeittisch. Wir haben Glück und sind an diesem Sonntagnachmittag im April tatsächlich für fast eine halbe Stunde die einzigen Wanderer am Gipfel. Nach einer ausgiebigen Brotzeit treten wir den Abstieg an – dieses Mal nordseitig – und landen im Schnee. Wenn ihr den Schnee vermeiden wollt, könnt ihr über den Gipfelaufstiegsweg wieder zur Wandbergalm zurückgehen. Wenn ihr nun an dieser vorbeigeht und so den Wandberg umrundet, kommt ihr zum nahezu ganzjährig bewirtschafteten Wandberghaus, auf dessen Sonnenterasse auch wir ein schönes Weißbier und einen guten Apfelkuchen geschlemmt haben.
Zum Abstieg haben wir die nordseitige Umrundung des Wandbergs gewählt. Dieser Weg biegt rund 300 Meter nach dem Wandberghaus rechts weg (beschildert), wenn ihr wiederum dem Weg in Richtung Wandbergalm geht. Circa eine Stunde später stehen wir wieder bei unserem Auto am Wanderparkplatz Faistenau. Alles in allem war die Wandberg-Wanderung sicherlich eine der besten Frühjahrswanderungen, die wir bisher in gemacht haben und wir können sie euch zum Saisonauftakt nur wärmstens empfehlen.
Wanderroute Wandberg Nr. 2992611 – powered by Wandermap.