Wandern im Frühling: Wunderschöne Frühlingswanderungen
Und wieder ein Winter vorbei. Doch Vorsicht, auch wenn er mild war liegt in den Bergen noch immer genug Schnee.
Der Winter 2014/15 war auf der Alpennordseite wieder deutlich schneereicher, als jener im Vorjahr. Und mit dem letzten Wintereinbruch kurz vor Ostern liegt noch viel weiße Pracht in unseren bayerischen Voralpen. In diesem Artikel stellen wir euch speziell Berge und Wanderrouten fürs Frühjahr vor, die trotz des schneereichen Winters bereits früh im Jahr auch nur mit Bergschuhen und gegebenenfalls Grödeln oder Stabilizers begehbar sind.
Bei den vorgeschlagenen Frühjahrstouren empfehlen wir aufgrund der hohen Schneelage einstweilen immer auf dem Fahrweg / Winterweg zu bleiben, auch wenn die Artikelbeschreibung der Tour selbst einen Abstecher vorschlagen würde. Also auf geht’s zum Wandern im Frühling!
Ausgangsort: Unterammergau
Höhe: 1.758 m
Höhenmeter: 900 m
Dauer: 4,5 h
Ausgangsort: Windshausen (Inntal)
Höhe 1.367 m
Höhenmeter: 950 m
Dauer: 4,5 h
Ausgangsort: Mittenwand
Höhe: 1.390 m
Höhenmeter: 370 m
Dauer: 2,5 Std
Ausgangsort: Kreuth
Höhe 1.449 m
Höhenmeter: 670 m
Dauer: 3,5 h
Ausgangsort: Gmund
Höhe: 1.264 m
Höhenmeter: 470 m
Dauer: 1,5 Std
Ausgangsort: Ohlstadt
Höhe 1.394 m
Höhenmeter: 670 m
Dauer: 3 h
Bei Frühjahrstouren ist es entscheidend sich selbst nach dem Winter nicht zu überschätzen. Wer sich zu früh zu lange Touren zumutet, legt sich nicht nur Muskelkater zu, sondern riskiert auch dauerhafte Schäden, vor allem in den Knien, da die über den Winter verlorene Beinmuskulatur sich erst wieder langsam aufbauen muss. Idealerweise solltet ihr euch, bevor die Wandersaison losgeht, wieder ein bisschen aufs Berggehen vorbereiten. Radfahren (beispielsweise in die Arbeit) ist ein sehr gutes Training, aber auch schon einfach mal die Treppen anstelle des Lifts zu nehmen, bereitet den Körper wieder auf Größeres vor.
Kurze Wanderungen haben außerdem den netten Nebeneffekt, dass die Ausrüstung, die man mitnehmen muss, sich in Grenzen hält und damit auch das Gewicht am Rücken nicht zu üppig wird. Die von uns ausgesuchten Frühjahrstouren sind alle innerhalb von 3-5 Stunden Gehzeit zu bewältigen und bieten viel Berg und viel Aussicht für relativ geringen Gehaufwand.
Viel Spaß auf eurer Frühlingswanderung!
Manuel und Natalie vom Gipfellogbuch