Fockenstein Wanderung
Höhe: 1.564 Meter | Höhenmeter: 850 Meter | Länge: 14 km (5 1/2 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Aueralm | Ausgangspunkt: Wanderparkplatz Sonnbichl
Karte: Kompass-Karte Nr. 8 Tegernsee
Meilensteine: Wanderparkplatz Sonnbichl – Waxelmoosalm – Aueralm – Fockenstein – Neuhütteneck – Aueralm – Zeisenbachtal – Sonnenbichl
Der Fockenstein ist ein schöner Aussichtsberg zwischen Bad Wiessee und Lengries. Von beiden Seiten begehbar bietet er sowohl die Möglichkeit einer Durchquerung als auch von einem abwechslungsreichen Auf- /Abstieg von Bad Wiessee kommend. Beides lässt sich wunderbar als Tagestour, auch im Spätherbst durchführen.
Wir haben den Fockenstein von Bad Wiessee kommend bestiegen. Am Einfachsten ist die Anreise mit dem Auto (Parken am Wanderparkplatz Sonnbichl). Hier gibt’s 2 Routen auf den Fockenstein: Entweder über den Highway (Zeisenbachtal) oder entlang der Skipiste den etwas steileren, dafür nicht bevölkerten Weg über die Waxelmoosalm. Wir haben uns für letzteren entschieden. Nach passieren der Waxelmoosalm geht’s weiter auf einem befestigten Wanderweg über die ganzjährig bewirtschaftete Aueralm Richtung Fockenstein. Nach ein paar hundert Metern geht rechts vom Hauptweg ein Pfad weg der Richtung Gipfel des Fockenstein führt. Hier ist noch eine kleine, einfache Kletterei angesagt. Nach dieser kurzen Anstrengung konnten wir am Gipfel des Fockenstein unsere kleine Brotzeit genießen. Der Ausblick ist wahrlich ein bisschen Anstrengung Wert und bietet viel mehr als man sich von rund 1600 Metern erwarten würde. Durch die exponierte Lage des Fockenstein kann man wunderbar runter auf den Tegernsee, allerdings auch weit in die Tiroler Berge hinein das Panorama genießen. Außerdem gibt’s auch ein Fockensteiner Gipfelbuch, wo seit Juni auch unser Eintrag zu finden ist.
Schön finde ich auch dass man nicht über die gleiche Route absteigen muss, sondern Richtung Westen über das Neuhütteneck und die Neuhüttenalm wieder zur Aueralm zurückkehren kann und dort bei einer schönen Erfrischung noch einmal den Ausblick so richtig auf der Sonnenterrasse genießen kann. Abschließend sind wir durch das Zeisenbachtal wieder Richtung Sonnenbichl abgestiegen.
Alles in allem ist die Fockenstein Wanderung eine schöne, runde Tour, die nicht einfach nur rauf, runter ist, sondern für einen Tagestrip mit geringer bis mittlerer Schwierigkeit sehr viel zu bieten hat!
Wanderroute Fockenstein – powered by Wandermap.net