Jenner Wanderung
Höhe: 1.874 Meter | Höhenmeter: 770 Meter | Länge: 12 km (4,5 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Berggaststätte Jennerbahn, Dr.-Hugo-Beck-Haus
Ausgangspunkt: Parkplatz Hinterbrand nahe der Mittelstation der Jennerbahn
Karte kaufen: Kompasskarte Nr. 14 Berchtesgadener Land
Meilensteine: Parkplatz Hinterbrand – Weg 498a – Mitterkaseralm – Bergaststätte Jennerbahn – Jenner Gipfel – Hugo-Beck-Haus – Jennerbahn Mittelstation – Parkplatz Hinterbrand
Der Jenner ist durch seine Lage direkt am Königsee auf jeden Fall auch trotz der Seilbahnmassen einen Ausflug Wert. Wer den Jenner-Gipfel alleine genießen will, der kann ihn natürlich, so wie wir, in der Zeit in der die Jenner-Bergbahn in Revision ist besteigen.
Vom Parkplatz Hinterbrand geht der Weg in Richtung Mittelstation Richtung links zuerst relativ steil los. Als wir dann nach 30 Höhenmetern gerade ein bisschen zu schnaufen begannen flachte Weg jedoch ab und von da an gehts relativ eben für eine Viertelstunde in Richtung Mittelstation. Wenn man diesem Weg weiterfolgt erreicht man auch weitere 20 Minuten später das Dr.-Hugo-Beck Haus und könnte einen schönen Spaziergang hinter sich bringen. Wir jedoch waren auf eine echte Wanderung aus und wählten daher die Jenner-Wanderroute über den kleinen Steig (Weg 498a) der sich kurz vor der Mittelstation vom Hauptweg links weg verabschiedet und die Skipiste hochzieht. Wir folgten diesem Weg, der sich mitten durchs Jenner-Skigebiet schlängelt bis wir wieder auf die befestigte Forststraße stießen. Von hier ging’s auf diesem Weg weiter in Richtung Jenner-Gipfel und Jenner Berggaststätte. Doch zuvor passierten wir auf diesem Weg die Mitterkaseralm, die normalerweise auch mit Erfrischungen und Stärkungen lockt. Die Alm liegt am Fuße des Hohen Bretts das mit seiner gewaltigen Felswand ein imposantes Bild bietet. Bei unserer Tour im November war die Alm – wie auch alle anderen Hütten – geschlossen. Wie gut dass wir unseren Tee und unser Wurstbrot selbst eingepackt hatten.
Wir wandten uns wieder vom Hohen Brett ab und konzentrierten uns auf unser Tagesziel – den Jenner-Gipfel. Von der Alm brauchten wir noch eine gute halbe Stunde um die nächsten 250 Höhenmeter auf einem relativ steilen Weg bis zur Berggaststätte der Jenner-Bahn (1800 m) zurückzulegen. Von hier sahen wir schon fast den Gipfel und marschierten daher schnurstrax weiter, um 15 Minuten später tatsächlich beim Gipfelkreuz zu stehen. Vom Jenner-Gipfel hatten wir einen fantastischen Blick runter zum Königssee, rüber zum Watzmann-Massiv und auch zu unserem gestrigen Tagesziel, dem Grünstein.
Nach einer halben Stunde Rast und 2 Wurstsemmeln später machten wir wieder kehrt und spazierten locker auf der befestigten Forststraße übers Hugo-Beck-Haus und die Mittelstation zurück zum Wanderparkplatz. Dieser Weg ist zwar ein bisschen länger als der 498a, doch beim Bergab gehen definitiv gelenkschonender. Außerdem hatten wir schön Zeit und Platz um nebeneinander herzuschlendern und die tollen Eindrücke unserer heutigen Wanderung zu teilen.
Wanderroute Jenner – powered by Wandermap.net