Tipps zur richtigen Anwendung von Wanderstöcken
Der Wanderstock ist schon fast der beste Freund des Wanderers.
Doch wie wendet man Stöcke richtig an? Hier ein paar Tipps:
Jetzt ist es soweit, der Wanderstock ist gekauft und wartet auf seinen ersten Einsatz. Am Anfang fühlt es sich ungewohnt an, mit Wanderstöcken zu gehen, daher empfehlen wir einen sanften Start. Am besten geeignet ist eine einfache Tour auf breiten Wegen und mit geringer Steigung. Auf diesem Terrain ist es am einfachsten, sich an die Wanderstöcke zu gewöhnen.
Angelehnt an unsere vierbeinigen Freunde wird beim Wandern auf normalen Wegen der linke Wanderstock gemeinsam mit dem rechten Fuß gesetzt, der rechte Wanderstock mit dem linken Fuß. Auf Steigen oder im unwegigen Gelände kann es auch sinnvoll sein, eine Hand frei zu haben und nur einen Stock als Stütze zu verwenden. Dies sollte jeder einfach für sich ausprobieren.
Moderne Teleskopstöcke müssen erstmal auf die richtige Länge eingestellt werden, bevor man mit ihnen wandern geht. Die Länge des Wanderstocks sollte so gewählt werden, dass bei aufgestelltem Wanderstock Unter- und Oberarm ungefähr in einem rechten Winkel zueinander stehen. Ist der Weg steil ansteigend, so sollte die Länge ein bisschen kürzer gewählt werden. Beim Bergabgehen dagegen sollten die Wanderstöcke um ein paar Zentimeter länger als beim ebenen Gehen eingestellt werden.
Bei längeren Traversen über Hänge lohnt es sich, die Länge der Stöcke anzupassen. Der “Berg-Wanderstock” sollte dabei entsprechend kürzer als der “Tal-Wanderstock” eingestellt werden. Bei kürzeren Traversen reicht es den Berg-Wanderstock ein bisschen tiefer zu greifen.
Wenn man sich erst mal an die Wanderstöcke gewöhnt hat, will man sie nicht mehr missen. Doch um den Körper nicht in der Gewohnheit versinken zu lassen empfiehlt es sich, auf einfachen Wanderungen auch mal die Wanderstöcke zuhause zu lassen. Dadurch bleibt man in punkto Koordinationsfähigkeit im Training und kann die Wanderstöcke dann als Trumpf spielen, wenn sie eine richtige Hilfestellung darstellen.
Hier unsere Empfehlung für die besten Wanderstöcke und worauf man beim Kauf achten sollte.
Kommentare
Tipps zur richtigen Anwendung von Wanderstöcken — Keine Kommentare