Warum Wanderstöcke die Wanderwelt erobern
Mit vier Beinen geht es sich besser

Wer heutzutage in die Berge geht, der sieht sie überall – immer mehr Wanderer und ihre Wanderstöcke sind quasi auf vier Beinen unterwegs. Viele fragen sich, ob es sich hierbei um eine sinnvolle Weiterentwicklung des Wanderns oder nur um einen kurzzeitigen Trend handelt. Unserer Meinung nach sind Wanderstöcke eine äußerst sinnvolle Ergänzung, die das Wandern sicherer und gesünder machen:
- Erhöhte Stabilität:
Beobachtet man die Umwelt so wird schnell klar, dass Vierbeiner stabiler sind als Zweibeiner. Oder wie oft habt ihr schon einen Hund ausrutschen gesehen? Wanderstöcke geben uns eine Stabilität, die auf ausgesetzten Wanderwegen oder rutschigem Untergrund sehr willkommen ist. Das Gehen auf Geröll- oder Schneefeldern sowie auf Wegen mit feuchten Wurzeln oder Steinen wird durch Wanderstöcke sehr erleichtert.
- Gelenkschonendes Gehen:
Es ist medizinisch erwiesen, dass das Gehen mit Wanderstöcke gelenkschonender ist als Wandern ohne Stöcke. Dies trifft vor allem auf das Bergab-Gehen und beim Gehen mit schweren Rucksäcken zu, da sich hier das Körpergewicht gleichmässig auf zwei Beine und zwei Wanderstöcke verteilt. Knieschmerzen können so bei richtiger Wanderstock-Anwendung verhindert werden.
- Gleichmäßigere Belastung der Muskulatur:
Zu guter Letzt tragen Wanderstöcke zu einer gleichmäßigen Belastung der Muskulatur beim Wandern bei. Werden beim normalen Wandern hauptsächlich die Beinmuskeln belastet, so sorgen Wanderstöcke dafür, dass die Arm- und Schultermuskulatur ihren Teil zum Aufstieg beiträgt. Subjektiv spürt man weniger Belastung, doch tatsächlich erfordert der Einsatz von Wanderstöcken bis zu einem Drittel mehr Energie. Dies ist gut für die Kondition und allgemeine Fitness des Wanderers.
Nun mag sich der eine oder andere denken, dass das zwar alles ganz gut klingt, aber Wanderstöcke doch auch zusätzliches Gewicht bedeuten und zu teuer für normale Bergwanderungen sind. Dem ist nur bedingt so: Moderne Materialien wie beispielsweise Karbon erlauben die Herstellung von äußerst leichten und einfach zu bedienenden Stöcken, die auch schon zu erschwinglichen Preisen zu haben sind. Wir haben einige persönliche Empfehlungen auf der nächsten Seite zusammengestellt.
Der richtige Einsatz von Wanderstöcken weiter.
Empfehlung für die besten Wanderstöcke und worauf man beim Kauf achten sollte.
Kommentare
Warum Wanderstöcke die Wanderwelt erobern — Keine Kommentare