Grünstein Wanderung
Höhe: 1.304 Meter | Höhenmeter: 700 Meter | Länge: 7,5 km (3 Stunden)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Grünsteinhütte |Ausgangspunkt: Parkplatz Königsee
Karte kaufen: Kompass-Karte Nr. 14 Berchtesgadener Land
Meilensteine: Parkplatz Königsee – Bobbahn – Grünsteinhütte – Grünstein – retour
Der Grünstein ist ein felsiger Vorberg des Watzmann. Trotz seiner relativ geringen Höhe bietet er einen fantastischen Ausblick und einen Logenplatz auf die Watzmannfamilie.
Wir begannen unsere Grünstein-Wanderung auf dem Parkplatz in Königsee (Parkgebühr je nach Saison 2-4 EUR). Zuerst schlenderten wir durch die kleine Einkaufsstraße Richtung See und überquerten kurz darauf den Fluß. Ab hier gibt’s 2 Möglichkeiten: Entweder wandert man entlang der Bobbahn die ersten Meter hoch zum Grünstein oder man wählt einen kleinen Pfad an ein paar Häusern entlang der später ebenso an der Bobbahn endet. Wir wählten die zweite Variante und kaum bei der Bobbahn angekommen konnten wir (es war ja schon Ende November) sogar ein paar Rodler beim Trainieren beobachten.
Nach einer kurzen Pause setzten wir unsere Wanderung auf den Grünstein fort. Direkt am Ende der Bobbahn geht ein kleiner Pfad auf der rechten Seite der Straße steil ab. Folgt man diesem gelangt man relativ schnell auf einen zweispurigen Schotterweg, welchen es die nächsten 20 Minuten entlanggeht. Gerade als es ein bisschen monoton zu werden drohte bog unser Weg auf den Grünstein-Gipfel rechts ab. Es gibt auch 2 neue Klettersteige rauf zum Gipfel, jedoch war auch unser Wanderweg abwechslungsreich genug. Kleine Serpentinen, Überbrückungen und Wurzeln hielten uns gut bei Laune und machten die Wanderung auf den Grünstein zu einem kurzweiligen Ausflug. Nach ca. 1 1/4 Stunden passierten wir die Grünsteinhütte. Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit hatte der Wirt den Laden jedoch bereits dicht gemacht. Der kluge Wanderer sorgt jedoch vor und so tauschten wir eine Hüttenrast mit einem Sonnenbad auf dem Gipfel des Grünstein, welchen wir 15 Minuten später erreichten. Oben sind sogar einige Bänke aufgestellt. Eine davon erklärten wir zu unserem Revier, breiteten unsere mitgebrachte Brotzeit aus und genossen den fantastischen Blick auf die Watzmannfamilie. Der Grünstein ist wahrlich die natürliche Loge für den besten Blick aufs Massiv.
Runter wählten wir den gleichen Weg wie hoch. Wer allerdings gerne eine Grünstein-Runde machten möchte kann dies mit Hilfe der bereits vorhin angesprochenen Klettersteige wunderbar tun. Unser Abstieg wurde uns durch eine interessante Unterhaltung mit einem Edelsteinbewerter verkürzt, der uns ein bisschen mehr darüber erzählte warum manche Steine kostbarer als andere sind und wie das Leben eines Edelsteins so aussieht. Unten schlenderten wir wieder durch die Einkaufspassage und wurden tatsächlich, na wohl wohl, in einem Edel- und Halbedelsteingeschäft schwach. Ob unsere vorige Unterhaltung nicht einfach Marketing auf gehobenen Meeresniveau war?
Wanderroute Grünstein – powered by Wandermap.net