Heimgarten-Herzogstand Wanderung
Höhe: 1.790 Meter / 1.731 Meter | Höhenmeter: 1250 Meter | Länge: 16 km (6 h)
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Einkehrmöglichkeit: Herzogstandhaus | Ausgangspunkt: Parkplatz Herzogstandbahn
Karte kaufen: Kompasskarte Nr. 5 für Walchensee, Kochlsee | Fotos: Heimgarten-Herzogstand Bilder
Meilensteine: Parkplatz Herzogstandbahn – Heimgarten – Herzogstand – Herzogstandhütte – Parkplatz Herzogstandbahn
Die Heimgarten-Herzogstand Tour ist mit Sicherheit eine der beliebtesten Touren im Münchner Umland – zu Recht. Für diese beiden Berge gibt es verschiedenste Touren zu den Gipfeln von unterschiedlichen Startpunkten. Die hier beschriebene Wanderroute ist der Klassiker.
Die Tour beginnt am Parkplatz der Herzogstandbahn (Gebühr 2,50 EUR). Normalerweise starten die Leute auf dem steilen Weg rauf Richtung Herzogstand, allerdings hat es durchaus Vorteile die Tour über den Heimgarten zu starten. Orientierungsmäßig sind beide Richtungen überhaupt kein Problem, da sie sehr gut ausgeschildert sind. Wenn man den Heimgarten zuerst in Angriff nimmt, läuft man eine Viertelstunde in eher flachem Gelände bevor es bergauf geht. Ich finde das immer sehr angenehm, da dann mein Motor Zeit hat auf Touren zu kommen. Nach kurzer Zeit geht’s schön regelmäßig in Serpentinen ständig bergauf. Das Tolle hier ist dass sich der Weg an der Schulter des Bergs hochschlängelt und man dadurch sehr oft einen Super-Blick auf den Walchensee genießen kann. Nach ca. 2 1/2 Stunden Gehzeit waren wir am Gipfel des Heimgarten (Hütte von Vatertag bis Kirchweih geöffnet). Das sich eröffnende Panorama ist an einem klaren Tag fantastisch und macht die vorherigen Mühen mehr als nur wett!
Nun kommt der beste Teil der Tour: Die Gratwanderung vom Heimgarten zum Herzogstand. Am Beginn des Grats wurden wir von Schildern die Schwindelfreiheit und Trittsicherheit hervorheben begrüßt. Im Endeffekt stellte sich jedoch heraus: Es ist eine Gratwanderung und man sollte sowas nie unterschätzen, aber der Grat zwischen Heimgarten und Herzogstand ist meistens breit genug, dass selbst ein Bagger rüberkommen würde. Umso besser, denn dadurch hatten wir die Möglichkeit das geniale Panorama mit Kochelsee links und Walchensee rechts zu bestaunen.
Je näher man Richtung Herzogstand kommt, umso mehr Leute sind unterwegs, was aufgrund der Herzogstandbahn auch klar ist. Am Herzogstand gibt’s einen kleinen Pavillon wo man sich gegen den Wind schützen kann. Von dort geht’s runter Richtung Herzogstandhaus, wo man bei einer Brotzeitplatte / einem Getränk die schöne Aussicht weiter genießen kann! Nun – und das ist einer der großen Vorteile dieser Richtung – könnt ihr euch entscheiden ob ihr nochmal 1 1/2 Stunden runterturnen oder 6,70 EUR in eine Talfahrt investieren wollt. Falls ihr den Weg zu Fuß vorzieht kommt die ganze Tour auf ca. 6 Stunden Gehzeit, ansonsten sind’s 4 1/2 plus 5 Minuten fliegen.
Also nochmal zusammengefasst: Die Heimgarten-Herzogstand-Tour ist eine echt schöne Wanderung für Leute mit mittelprächtiger Kondition. Bei einem Start Richtung Heimgarten geht’s außerdem gemütlicher los und man hat am Ende die Option mit der Bahn vom Herzogstand runterzufahren.
Wanderroute Heimgarten-Herzogstand – powered by Wandermap.net.