Wilder Kaiser Tour (4 Tage)
Dauer: 4 Tage | Etappen: 3 – 7 h (600 – 1.000 hm) | Beste Wanderzeit Juni – Oktober
Techn. Schwierigkeit: | Kondition: | Ausblick:
Ausgangspunkt: Ellmau Zentrum | Besonderheiten: Tour mit Gegensätzen: Blanker Fels & sattes Grün
Fotos: Kaisertour Bilder | Karte kaufen (Amazon): Kaisergebirge 1:25.000 (Amazon)
Kaiserlicher Genuss: 4 Tage kreuz und quer durchs Kaisergebirge
Wilder Kaiser Wanderung – Etappen: Tag 1 – Tag 2 – Tag 3 und 4
Das kleine Massiv am Inn zwischen Bayern und Tirol bietet die ganze Palette: Im Süden der Wilde Kaiser mit seinen Kletterwänden, Klettersteigen und tollen Tiefblicken, im Norden der Zahme Kaiser mit seinen langen Gratwanderungen, den satten Wiesen und den tollen Ausblicken ins flache Land. Dazwischen das Kaisertal mit gurgelnden Bächen und toller Vegetation. Aufgrund seiner relativ geringen Höhe (Höchster Punkt: Ellmauer Halt, 2366 m) kann man in schneeärmeren Wintern schon ab Anfang Juni Touren durch den Wilden Kaiser inklusive Überquerungen wagen, ohne dabei nasse Füße zu bekommen.
Die von uns beschriebene 4-Tages-Tour beinhaltet einen A/B Klettersteig am 2. Tag. Obwohl wir wie immer Leute an diesem Klettersteig ohne Klettersteigausrüstung gesehen haben, empfehlen wir die Ausrüstung dabei zu haben. Grundsätzlich der Sicherheit wegen, außerdem bleibt man so flexibler für andere Optionen, denn fast alle Routen über den Wilden Kaiser beinhalten Klettersteige.
Unsere 4-Tages-Tour nutzt außer dem Weinbergerhaus ausschließlich Hütten, die nicht Teil der vom Alpenverein beschriebenen Kaisertour sind. Dadurch ergeben sich die Vorteile, dass einerseits die Hütten nicht so schnell ausgebucht sind und andererseits man jeden Abend andere Leute trifft, da sich nicht der gesamte Tross in die gleiche Richtung bewegt.
Die Hütten decken von spartanisch bis Gourmetküche die ganze Bandbreite ab. Wer rechtzeitig bucht kann auch in jeder Hütte relativ kleine Zimmer erhalten. Unsere Wilder-Kaiser-Tour im Überblick:
Von Süden kommend (Ellmau) gehen wir über die Gaudeamushütte zur Gruttenhütte (Tag 1). Am nächsten Tag überqueren wir übers Ellmauer Tor den Wilden Kaiser, um nach einem Mittagessen im Stripsenjochhaus am späten Nachmittag im Anton-Karg-Haus (Hinterbärenbad) unsere 2. Übernachtung einzulegen. Am 3. Tag laufen wir quer durchs Kaisertal über die Kaindlhütte zum Weinbergerhaus. Und am 4. Tag wählen wir die lange, aber nicht sehr anstrengende Variante über das Hocheck und die xxx Alm zurück nach Kufstein.
Unser Etappenplan:
1. Tag: Ellmau – Gruttenhütte (3 1/2 Stunden Gehzeit)
2. Tag: Gruttenhütte – Anton-Karg-Haus (6 Stunden Gehzeit)
3. und 4. Tag: Anton-Karg-Haus – Weinbergerhaus – Kufstein (je 5 Stunden Gehzeit)